Reserven viel größer als bekannt China kauft heimlich Tausende Tonnen GoldEin wesentlicher Treiber der historischen Goldpreisrally sind Zentralbanken, die ihre Reserven umschichten. Inbesondere China hat offenbar in den vergangenen Jahren viel mehr Gold gekauft als bislang bekannt. 14.11.2025
Erst soll Inflation sinken Russlands Zentralbank verspricht deutliche Zinssenkungen"Erheblichen Spielraum" für Zinssenkungen sieht die russische Notenbankchefin Nabiullina: Im kommenden Jahr könne der hohe Leitzins, der noch bei 16,5 Prozent liegt, mehrmals gesenkt werden, verkündet sie. Dafür stellt Nabiullina allerdings Bedingungen.28.10.2025
Bundesbank hat mehr Italien protzt mit Goldvorräten Gold wird immer teurer, damit gewinnen auch die Vorräte der Zentralbanken an Wert. Fast 285 Milliarden Euro ist der Goldschatz Italiens mittlerweile schwer. Ein Verkauf kommt für die Notenbanker jedoch nicht infrage.16.10.2025
Teuer wie nie Goldpreis klettert auf neues RekordhochDie Veränderungen in der Weltpolitik treiben immer mehr Anleger in den "sicheren Anlagehafen" Gold. Die jüngsten Entscheidungen der US-Notenbank begünstigen das. Der Preis kann sogar noch weiter steigen.22.09.2025
Miran kommt, Cook bleibt Trumps Berater bekommt Platz im Fed-VorstandDer US-Präsident kann seinen Einfluss auf die Fed ausbauen: Mit Stephen Miran kommt einer seiner engen Berater in den Vorstand der US-Notenbank, zumindest vorübergehend. Trumps Versuch, die Fed-Gouverneurin Cook loszuwerden, scheitert allerdings erneut.16.09.2025
Konjunktur kühlt sich ab Russland senkt Leitzins weniger als erwartetZuletzt mehrten sich Stimmen in Russland, die sich kritisch zum Thema Inflation und Konjunkturaussichten äußern. Investitionen lohnten sich demnach in dem auf Kriegswirtschaft umgestellten Land immer weniger. Nun geht die Zentralbank mit dem Leitzins leicht zurück.12.09.2025
Klage gegen Entlassung Fed-Gouverneurin Cook wehrt sich gegen Trump-VorwürfeDonald Trump will eine wichtige Notenbankerin loswerden. Zur Begründung führt er angebliche Falschangaben im Zusammenhang mit Immobilienkrediten an. Die Fed-Gouverneurin wehrt sich. 03.09.2025
Kocher löst Holzmann ab Neuer Notenbank-Chef in Österreich übernimmt - kommt ein Kurswechsel?Österreichs Zentralbank verfolgte innerhalb der EZB zuletzt einen eher straffen Zinskurs. Nun wechselt die Spitze der Notenbank. Der frühere Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher übernimmt. Noch ist unklar, ob er die Linie seines Vorgängers fortsetzt oder eher zum Lager der "Tauben" zählt.29.08.2025
Klage noch heute eingereicht? Showdown im Fed-Streit steht kurz bevorDie beispiellose Entlassung der Notenbankdirektorin Cook durch US-Präsident Trump sorgt für Aufsehen. Cook klagt gegen den Schritt und zweifelt Trumps Befugnis an. Der Fall könnte schon sehr bald die Justiz beschäftigen - und das US-Recht auf die Probe stellen.27.08.2025
Trump feuert Notenbankerin Dieser Kampf entscheidet über die Unabhängigkeit der FedOb sich US-Präsident Donald Trump mit der Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durchsetzt, ist offen. Schafft er es, ist die Unabhängigkeit der wichtigsten Zentralbank der Welt Geschichte.26.08.2025Von Max Borowski