NSU

Am 4. November 2011 wird klar: In Deutschland operiert eine rechtsterroristische Gruppe. Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt bilden den Kern eines rechtsextremen Netzwerks, das im Zeitraum von 2000 bis 2007 offenbar für den Tod von insgesamt zehn Menschen verantwortlich ist. Seit Mai 2013 steht die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe vor Gericht.

Themenseite: NSU

REUTERS

43626303.jpg
22.10.2024 10:24

Vorkämpfer gegen Rechtsextreme Jenaer Jugendpfarrer Lothar König ist tot

Er organisiert Montagsdemonstrationen in der DDR und verschreibt sich nach der Wende ganz dem Kampf gegen Rechtsextremismus. Bundesweit bekannt wird er durch seinen Protest gegen Neonazis in Dresden und einen anschließenden Prozess. Im Alter von 70 Jahren ist der ehemalige Pfarrer Lothar König gestorben.

262180594.jpg
24.04.2023 23:29

Gegen Parteilinie gestimmt Hamburger Grüne strafen Abweichlerin hart ab

Weil sie sich gemeinsam mit der Linksfraktion und gegen die Parteilinie in der Hamburger Bürgerschaft für einen U-Ausschuss zu dem NSU-Mord an Süleyman Tasköprü ausspricht, verliert die Grüne Miriam Block alle ihre Ämter: Partei und Fraktion reagieren damit drastisch auf die Abweichlerin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen