NSU

Am 4. November 2011 wird klar: In Deutschland operiert eine rechtsterroristische Gruppe. Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt bilden den Kern eines rechtsextremen Netzwerks, das im Zeitraum von 2000 bis 2007 offenbar für den Tod von insgesamt zehn Menschen verantwortlich ist. Seit Mai 2013 steht die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe vor Gericht.

Themenseite: NSU

REUTERS

22 Menschen werden bei dem Anschlag in der Kölner Keupstraße verletzt.
10.10.2013 18:03

Nagelbombenanschlag in Köln NSU-Opfer bekommt nicht mehr Geld

22 Menschen werden 2004 bei einem Nagelbombenanschlag in Köln verletzt – dass die Terrorgruppe NSU dahintersteckt kommt erst Jahre später heraus. Mehrere Opfer erhalten Entschädigungen, vor Gericht scheitert nun ein Mann mit seiner Forderung nach mehr Geld.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen