NSU

Am 4. November 2011 wird klar: In Deutschland operiert eine rechtsterroristische Gruppe. Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Böhnhardt bilden den Kern eines rechtsextremen Netzwerks, das im Zeitraum von 2000 bis 2007 offenbar für den Tod von insgesamt zehn Menschen verantwortlich ist. Seit Mai 2013 steht die mutmaßliche Rechtsterroristin Zschäpe vor Gericht.

Themenseite: NSU

REUTERS

3j123105.jpg2317326853723356438.jpg
09.06.2014 19:07

Zusammenhalt gegen Rechts Gauck: "Ihr seid nicht allein!"

Am Jahrestag des NSU-Nagelbombenattentats gedenken Tausende Menschen in Köln der Opfer. Zum fröhlichen Fest mit Musik, Film, Literatur und vielen Stars mischen sich kritische Stimmen über die Aufklärung des Anschlags. Auch Bundespräsident Gauck hat eine eindringliche Botschaft.

Zum Zeitpunkt des Anschlages in Köln hat der NSU schon seinen ersten Mord begangen.
03.06.2014 14:11

NSU-Anschlag in Köln Die Bombe in der Stollendose

Die Explosion in einem kleinen Lebensmittelladen in der Kölner Probsteigasse ist zehn Jahre lang nicht aufzuklären. Doch dann fliegt der NSU auf und es wird klar: Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe deponierten die Bombe. Im NSU-Prozess wird die weitgehend vergessene Tat nun beleuchtet. Von Solveig Bach

Laabs (l.) und Aust mit ihrem Buch.
21.05.2014 16:32

Der Staat und der NSU Wenn die Wahrheit geopfert wird

Fast 900 Buchseiten füllen Stefan Aust und Dirk Laabs mit ihren Fragen und Überlegungen zum NSU. Dabei greifen sie so ziemlich jede Gewissheit an, die sich zu der rechtsextremen Terrorgruppe in der öffentlichen Meinung verfestigt hat. Von Solveig Bach

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen