Große Demonstration geplant Verdi bestreikt Berliner Verkehrsbetriebe für 48 StundenDie Menschen in Berlin müssen abermals ohne Tram, Bus und U-Bahn klarkommen. Im Tarifstreit zwischen BVG und Verdi ist keine Einigung in Sicht. Die Angestellten sind empört über das Angebot ihrer Chefs. Sie legen zwei Tage lang die Arbeit nieder.17.02.2025
"Wird sicherlich noch kommen" Verdi droht mit Warnstreiks an FlughäfenDerzeit wird für 2,5 Millionen Arbeitnehmer ein neuer Tarifvertrag verhandelt. Der Streit im öffentlichen Dienst scheint aber festgefahren zu sein. Verdi droht jetzt mit Warnstreiks an Flughäfen. Noch vor der Wahl könnte es so weit sein.11.02.2025
2,5 Millionen Menschen vertreten Verdi droht mit großen Streiks im öffentlichen DienstMillionen Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst. Für ihre Interessen setzt sich ab dieser Woche Verdi mit neuen Tarifverhandlungen ein. Sollten die Arbeitgeber kein "gutes Angebot" vorlegen, könnte gestreikt werden. Großangelegte Aktionen schließt Gewerkschaftschef Werneke nicht aus.20.01.2025
"Schritt hin zu einer Notlösung" Syrien plant Erhöhung von Beamten-Gehältern um 400 ProzentNach 13 Jahren Bürgerkrieg planen die neuen syrischen Machthaber eine drastische Erhöhung der Staatsgehälter. Diese Maßnahme soll Teil einer umfassenden Strategie zur Stabilisierung der Wirtschaft sein. Doch die Finanzierung ist eine Herausforderung.05.01.2025
"Herausragend wichtig" Kabinett will in elf Sektoren kritische Infrastruktur absichernAttacken auf die kritische Infrastruktur werden immer wahrscheinlicher. Sabotageakte, Unwetterkatastrophen und menschliches Versagen können große Probleme verursachen. Das Bundeskabinett beschließt, dass sich derartige Einrichtungen intensiver mit ihrem Schutz auseinandersetzen müssen.06.11.2024
CDU-Chef bei der Jungen Union Merz würde als Kanzler ein Ministerium zurechtstutzenBei der nächsten Bundestagswahl schickt sich Friedrich Merz an, Bundeskanzler zu werden. Für den Fall der Fälle hat der CDU-Chef schon einige Pläne parat, die er umsetzen möchte. Zum Beispiel in der Rentenpolitik. Und bei zwei Ministerien, um zukünftige "Schnapsideen" zu vermeiden.26.10.2024
Bund und Kommunen Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr LohnIn den anstehenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst wollen die Gewerkschaften deutliche Lohnerhöhungen durchsetzen. Die Rede ist von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro. Harte Verhandlungen sind vorprogrammiert, denn der Haushalt ist mehr als angespannt.09.10.2024
Boomender öffentlicher Dienst KI könnte 165.000 unbesetzte Vollzeitjobs ersetzenKünstliche Intelligenz könnte zu einer starken Waffe im Kampf gegen den Fachkräftemangel im wachsenden öffentlichen Sektor werden. Ökonomen zufolge hat sie das Potenzial, die Personallücke um annähernd ein Drittel zu verkleinern. 16.07.2024
Quote steigt So viele Millionen Menschen arbeiten für den StaatOb Lehrer oder Erzieher - in vielen Bereichen fehlen Mitarbeiter. Zuletzt allerdings steigen die Zahlen dort wieder und damit auch die der Beschäftigten im öffentlichen Dienst.21.06.2024
Neue Tarifrunden Verdi will bessere Arbeitszeiten für öffentlichen DienstDie jüngsten Tarifrunden für den öffentlichen Dienst beschäftigen sich vor allem mit einer Erhöhung des Einkommens. Nun will Verdi verstärkt für Entlastungen bei der Arbeitszeit kämpfen - denn viele Beschäftigte klagen über eine zu hohe Belastung. Nicht einmal jeder zweite befragte Arbeitnehmer glaubt, bis zur Rente durchzuhalten.14.05.2024