Günstiger als Boten-Zustellung DHL will Zahl der Paketautomaten verdoppelnOb Socken, Spielzeug oder Bettwäsche: Paketempfänger sollen ihre Waren künftig deutlich häufiger selbst abholen. Dafür will DHL die Zahl der Automaten von 15.000 auf 30.000 erhöhen. Die klassischen Haustür-Zustellungen sollen damit an Relevanz verlieren.21.01.2025
Preisvergleich lohnt Das sind Deutschlands beste PaketdiensteSpätestens im Dezember herrscht wieder Hochbetrieb bei den Paketdiensten. Doch wie zuverlässig und preiswert sind die großen Anbieter tatsächlich? Schließlich hat sich schon fast jeder einmal über ein beschädigtes Paket oder eine verspätete Lieferung geärgert. 27.11.2024
Verloren oder verspätet Zahl der Beschwerden über Postbranche steigtDie Zahl der Beschwerden über die Post und andere Logistikfirmen steigt. In den ersten drei Quartalen 2024 werden rund 31.700 Eingaben von Verbrauchern, und damit 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, registriert. Doch ein Postsprecher verweist auf Verzögerungen durch andere Dienstleister.17.11.2024
Händler nicht begeistert Amazon ändert Rückgaberegeln für große und schwere PaketeWaschmaschinen, Schränke, Fernseher: Wer online gern "groß" einkauft, weiß, dass der Versand per Spedition kompliziert zu organisieren sein kann. Bei Amazon will man dem jetzt entgegenwirken. Die Händler sollen sich künftig um die Retouren ihrer Kunden kümmern.19.10.2024
Wollte er sich selbst versenden? Feuerwehr befreit Jungen aus PackstationIn Packstationen der DHL können Bürger bequem ihr Bestellungen und Zusendungen abholen. Wenn plötzlich ein Jugendlicher in so einer Paketbox feststeckt, ist das schon außergewöhnlich - und bedarf eines Feuerwehreinsatzes.17.08.2024
Ampel einigt sich auf Postgesetz SPD und Grüne scheitern mit Verbot von Sub-SubunternehmenBriefe dürfen künftig länger zum Adressaten brauchen, das ist bekannt. Neu ist: Zusteller sollen schwere Pakete im Regelfall zusammen transportieren. Streitpunkt bleiben lange Verträge mit Sub-Subunternehmen. Da können sich SPD und Grüne nicht durchsetzen.10.06.2024
Autonome Fahrzeuge vorgestellt Stellen in Zukunft Roboter Pakete zu?Es wird immer mehr im Internet bestellt. Gleichzeitig kämpft die Paketbranche mit Personalmangel. Forscher in Braunschweig könnten jetzt die Lösung haben: Roboter, die Pakete zustellen. Bis zur Realisierung des Projektes wird es aber noch dauern.22.03.2024
Bedarf vor allem in Großstädten DHL-Tochter bringt eine Paketstation für alle auf den MarktDie Paketzustellung an den Kunden kostet große Ressourcen, bei der Zustellung an Paketshops sind die Verbraucher an Öffnungszeiten gebunden. In der Logistikbranche stehen Automaten hoch im Kurs. DHL bietet mit einem Tochterunternehmen nun eine Lösung für alle Versandfirmen.18.03.2024
Reform des Postgesetzes Werden Subunternehmen in der Paketbranche verboten?Angestellte von Subunternehmen in der Paketbranche haben oft lange Arbeitszeiten und niedrige Löhne. Besonders häufig sind davon Angestellte aus Osteuropa betroffen. Nun soll eine Gesetzesnovelle sie schützen - doch eine Einigung zwischen den Koalitionspartnern steht noch aus.21.02.2024
Beschwerden auf Rekordniveau Netzagentur droht Post mit "finanziellen Konsequenzen"Der Rekord an Kundenbeschwerden über Post- und Paketdienstleister im Jahr 2022 war kein Ausreißer. Laut Netzagentur-Präsident Müller lag die Zahl der Beschwerden 2023 ähnlich hoch. Der Behörden-Chef hat auch Ratschläge parat, wie die Unternehmen die Probleme in den Griff bekommen könnten. 14.01.2024