Papst Franziskus

115 Kardinäle wählen am 13. März 2013 in Rom den 76-jährigen Erzbischof von Buenos Aires Jorge Bergoglio zum Nachfolger des zurückgetretenen Papstes Benedikt XVI. Der erste Nicht-Europäer auf dem Heiligen Stuhl nennt sich Papst Franziskus. Die Namenswahl wird als ein deutliches Zeichen an die Armen dieser Welt verstanden. Am 21. April 2025 stirbt Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren.

Thema: Papst Franziskus

picture alliance / dpa

c173232583e27c756e10028f49add52e.jpg
19.12.2023 12:25

Person der Woche: Franziskus Das Christentum wächst global überraschend stark

In Deutschland befindet sich das Christentum in der Krise. Doch weltweit vollzieht sich ein verblüffendes Wachstum der Gläubigen. Erstmals gibt es mehr als 2,6 Milliarden Christen auf der Welt. Die katholische Kirche ruft für Weihnachten zum Gebet für verfolgte Christen auf und der Papst wagt eine lang erwartete Liberalisierung. Von Wolfram Weimer

29eba4a60fe642267e321b2029d69c8f.jpg
16.12.2023 17:25

Finanzprozess im Vatikan Erstmals Kardinal zu einer Haftstrafe verurteilt

Es ist einer der größten Strafprozesse im Vatikan - mit einem bis dato nie dagewesenen Richterspruch: Erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche wird ein Kardinal zu einer Haftstrafe verurteilt. Angelo Becciu war in einen Immobilienskandal verwickelt. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

92aac2bb0718e0f1bf3b2ecfa310578b.jpg
09.12.2023 13:16

Ernennung durch Papst Franziskus Paderborn und Bamberg haben neue Bischöfe

Zwei Bischöfe gehen vorzeitig in den Ruhestand: Die Spitzen der Bistümer Bamberg und Paderborn sind seitdem unbesetzt. Jetzt hat Papa Franziskus die Gläubigen in den Diözesen von ihrer Spannung erlöst und zwei neue Oberhirten ernannt. Die Zukunft des Erzbistums Köln bleibt derweil weiterhin ungewiss.

2020-11-27T134650Z_1491488302_RC2PBK9OBZ0R_RTRMADP_3_HEALTH-CORONAVIRUS-ITALY.JPG
04.11.2023 14:36

Schutzlos für ihre Kinder Mütter, die gegen die Mafia rebellieren

"Frei zu wählen" heißt ein Projekt in Italien. Es hilft Frauen und Jugendlichen, sich aus der kriminellen Umklammerung ihrer mit der Mafia verbundenen Familien loszureißen. Denn ab diesem Zeitpunkt leben sie in ständiger Gefahr, Racheakten zum Opfer zu fallen. Von Andrea Affaticati, Mailand

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen