Paragraf 219a

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Paragraf 219a

435162289.jpg
17.11.2023 22:16

"Laut, kritisch, links" Jusos wählen Philipp Türmer zum neuen Chef

Die Jungsozialisten haben einen neuen Chef. Der Offenbacher Philipp Türmer sagt, was er denkt - und schreckt dabei auch nicht davor zurück, den Kanzler für seine mangelnde Sozialpolitik oder seine Aussagen zu Abschiebungen scharf zu kritisieren. Für Scholz könnte es ungemütlich werden.

imago0104677319h.jpg
24.06.2022 10:52

Streichung von Paragraf 219a Hört auf, von toten Babys zu reden

Der Streit um das Werbeverbot diente viel zu lange als Ersatzdebatte für das Abtreibungsrecht. Dabei erleichtert seine Abschaffung keinen einzigen Schwangerschaftsabbruch, sondern stellt für Millionen Frauen ein Grundrecht wieder her: die Informationsfreiheit. Ein Kommentar von Judith Görs

215159371.jpg
17.01.2022 13:15

Entwurf vorgelegt Minister bringt Aufhebung von Paragraf 219a auf den Weg

Der Paragraf 219a, der "Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft" verbietet, ist seit längerem umstritten. Bundesjustizminister Buschmann legt jetzt einen Entwurf für dessen Aufhebung vor. So dürften Praxen online etwa über die Art der Abbrüche informieren. Die Union ist gegen die Streichung.

127638032.jpg
26.03.2021 18:21

Kampf um Paragraf 219a Kristina Hänel will nicht schweigen

Seit Jahren beschäftigt der "Fall Kristina Hänel" die Justiz. Auf den ersten Blick geht es um den Verstoß gegen ein ärztliches Werbeverbot, doch für die Ärztin und immer mehr Mitstreitende geht es um die Grundrechte von Frauen. Von Larena Klöckner

117294748.jpg
30.01.2020 17:56

Umstrittene 219a-Reform Immer mehr Ärzte auf Abtreibungsliste

Seit Mitte letzten Jahres können sich Ärzte, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, auf eine offizielle Liste eintragen lassen. Nach einem zögerlichen Anfang wächst die Zahl der anbietenden Praxen immer weiter. Auch das Angebot für Nutzer soll ausgeweitet werden.

116203586.jpg
03.05.2019 18:52

Thomae macht Rückzieher Grüne und Linke enttäuscht von FDP

Die FDP hat sich offfenbar umentschieden und will die Klage gegen den umstrittenen Paragraphen 219a, der das Werbeverbot für Abtreibungen regelt, nicht weiter unterstützen. Damit haben Grüne und Linke kaum noch eine Chance vor dem Bundesverfassungsgericht.

imago60885259h.jpg
29.03.2019 13:20

Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im April

Gesetzlich Versicherte sollen schneller einen Arzttermin bekommen. Energieausweise für ältere Gebäude verlieren ihre Gültigkeit. Google Plus wird eingestellt und der 500-Euro-Schein nicht mehr ausgegeben. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.

  • 1
  • 2
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen