Sieg bei Parlamentswahl Merkel und Gabriel gratulieren MacronPolitikhistorisches bahnt sich in Frankreich an: Aus der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich geht die Partei von Staatspräsident Macron als klarer Sieger hervor. In der zweiten Runde könnte die absolute Mehrheit winken.12.06.2017
Beispiellose Umwälzung Macrons Lager gewinnt erste WahlrundeErst vor gut einem Jahr gründet Emmanuel Macron die Bewegung "En Marche". Nun ist er nicht nur der Präsident Frankreichs, er überholt seine Gegner auch bei der Parlamentswahl. Im ersten Wahlgang liegt sein Lager klar vorn.11.06.2017
Revolution oder Revolutiönchen? Macron ist nur so groß wie seine ParteiEmmanuel Macron ist ein Präsident ohne eigene Mehrheit. Bei den Parlamentswahlen im Juni soll sich das ändern. Seine Partei hat gute Aussichten, stärkste Kraft zu werden - wären da nicht die Konservativen und Marine Le Pen. 14.05.2017Von Judith Görs
Parlamentskandidaten vorgestellt Macrons Bewegung setzt auf Politik-NeulingeFrankreichs künftiger Präsident setzt seinen Erneuerungskurs fort: Die Bewegung von Macron stellt ihre Kandidaten für die Parlamentswahl vor und macht ernst: Es finden sich kaum Politprofis auf der Liste. Ex-Regierungschef Valls muss draußen bleiben.11.05.2017
Erfolgreiches Misstrauensvotum Regierung im Kosovo gestürztEU und USA stützen den Kosovo seit Jahren mit Milliarden. Die Nato sichert den inneren Frieden mit einer Schutztruppe. Und Nachbar Serbien schielt auf den kleinen Staat. Innenpolitisch sind die Fronten verhärtet. Nun läuft ein Koalitionspartner zur Opposition über.10.05.2017
Mehr als 100 Verletzte Mazedoniens Krise endet in blutiger PrügeleiEs sind regelrechte Jagdszenen, die sich in Mazedoniens Parlament abspielen: Abgeordnete werden von maskierten Männern verfolgt, verprügelt und verletzt. Trotz des Gewaltausbruchs könnten sich jetzt aber die politischen Blockaden lösen.28.04.2017
"Es herrscht Chaos" Bürger stürmen Mazedoniens ParlamentMonatelang ist Mazedonien blockiert. Die alte Regierung will durch Tricksereien die Bildung einer neuen verhindern. Schließlich erzwingt die neue Mehrheit doch noch die Wahl des Parlamentspräsidenten - und löst damit gewalttätige Tumulte aus. 27.04.2017
Gina Millers neue Kampagne Die Frau, die gegen den Brexit kämpftSie ist eine erbitterte Brexit-Gegnerin. Im Januar erzielte die Investmentbankerin Gina Miller einen wichtigen Erfolg vor Gericht. Nun startet sie eine große Kampagne gegen Premierministerin Mays "harten" EU-Austritt.27.04.2017
Vor den Brexit-Gesprächen Britisches Parlament macht Weg für Neuwahlen freiDas britische Parlament bringt mit einer großen Mehrheit Neuwahlen auf den Weg. Am 8. Juni soll ein neues Parlament gewählt werden. Premierministerin May will mit einem deutlichen Sieg ihrer konservativen Partei den Rückhalt für die Brexit-Verhandlungen vergrößern.19.04.2017
Machtkampf in Venezuela Opposition will Oberstes Gericht absetzenErst nach scharfem internationalen Protest nimmt der venezolanische Präsident die Entmachtung des Parlaments zurück. Doch das reicht der Opposition nicht: Sie befürchtet eine Beschwichtigungstaktik und spricht von einem Staatsstreich auf Raten.03.04.2017