Staatskrise in Venezuela Opposition sieht "Staatsstreich" auf RatenVenezuelas Präsident Maduro vollzieht eine Rolle rückwärts. Nach scharfen Protesten bekommt das entmachtete Parlament seine Kompetenzen zurück. Die Opposition sieht darin allerdings nur eine kosmetische Korrektur.02.04.2017
Schwere Krise in Venezuela Maduro sieht keinen VerfassungsbruchDie eigentlich als regierungsnah geltende Generalstaatsanwältin bezeichnet die Entmachtung des venezolanischen Parlaments als "Bruch der verfassungsmäßigen Ordnung" und stellt Präsident Maduro damit live im Fernsehen bloß. Maduro selbst wiegelt ab.01.04.2017
GroKo, R2G oder Rot-Rot? Warum die Saarland-Wahl spannend wirdAls eines der kleinsten Bundesländer findet das Saarland wenig Beachtung. Dabei gilt die Landtagswahl als Stimmungstest für den Bund. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und stellen die Kandidaten vor.26.03.2017Von Lisa Schwesig
Premier braucht neue Partner Rutte gewinnt Parlamentswahl deutlich vor WildersLaut Hochrechnung zum Wahlergebnis in den Niederlanden wird die VVD von Premier Rutte stärkste Partei. Die PVV des Rechtspopulisten Wilders schneidet wesentlich schwächer ab als befürchtet. Er gibt sich jedoch kämpferisch - und bietet eine Koalitionsbeteiligung an.16.03.2017
Auftakt zum Superwahljahr Niederländer zieht es an die UrnenIm Schatten des Streits zwischen den Niederlanden und der Türkei wird im Polder-Staat ein neues Parlament gewählt. In den letzten Umfragen hat Ministerpräsident Rutte wohl auch dank seiner harten Linie gegenüber Ankara an Zuspruch gewonnen.15.03.2017
Bewegungsfreiheit aufgehoben Ungarn lässt alle Flüchtlinge festsetzenFlüchtlinge in Ungarn werden demnächst in Containerdörfern untergebracht, die sie nicht verlassen dürfen, bis ihr Asylverfahren geklärt ist. Das hat das Parlament mit breiter Mehrheit beschlossen.07.03.2017
May verliert Abstimmung Oberhaus fordert Änderung am Brexit-GesetzDas britische Oberhaus stimmt für eine Änderung am Brexit-Gesetz. Der Text geht nun zurück ins Unterhaus. Damit könnte der bisherige Fahrplan für Großbritanniens Austritt aus der EU scheitern.01.03.2017
May bekommt Vollmacht für Austritt Unterhaus winkt Brexit-Gesetz durchDie letzte Hürde ist genommen: Das britische Unterhaus bringt mit einer deutlichen Mehrheit den Austritt Großbritanniens aus der EU ins Rollen. 08.02.2017
"Entscheidung ist längst gefallen" Britisches Unterhaus debattiert Brexit-AntragDas britische Unterhaus berät über den Gesetzesentwurf der Regierung zum EU-Austritt. Doch dabei gehe es nicht darum, über den Brexit abzustimmen, sagt Minister Davis zu Beginn der Debatte - denn ein Zurück sei ausgeschlossen.31.01.2017
EU-Austritt rückt näher Briten präsentieren Brexit-GesetzentwurfVor sieben Monaten haben die Briten für den Austritt Großbritanniens aus der EU votiert. Nun legt die britische Regierung einen Gesetzentwurf für die EU-Austrittserklärung vor. Über diesen muss nun noch das Parlament entscheiden. 26.01.2017