Polen ignoriert Sanktionsdrohung Sejm beschließt umstrittene JustizreformTrotz massiver Proteste stimmt Polens Parlament für die umstrittene Justizreform. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass der Oberste Gerichtshof des Landes unter Regierungskontrolle gestellt wird. Experten befürchten, dass die Gewaltenteilung in Gefahr ist.20.07.2017
Auch deutlich mehr Frauen Macron verjüngt Frankreichs ParlamentMit dem neuen Präsidenten Macron weht ein frischer Wind durch Frankreichs Parlament: Fast drei Viertel der Abgeordneten sind Neulinge - viele davon Frauen und viele sehr jung. In den Reihen der Opposition geht es indes unübersichtlich zu. 27.06.2017
Zugang zu Nutzerkonten Hacker attackieren britisches ParlamentErneut gibt es einen großangelegten Cyberangriff: Betroffen ist diesmal das britische Parlament. Hacker hätten versucht, Zugang zu Nutzerkonten von Parlamentariern zu erlangen, heißt es. Ob ein Schaden entstand, ist unklar.24.06.2017
Siegeszug von "En Marche" Das Parlament der AnfängerIn Frankreich ist die Parteienlandschaft komplett auf den Kopf gestellt. Es ist, als wären Union und SPD zusammen in die Opposition gegangen. Nun regiert eine völlig neue Partei alleine - mit völlig neuen Politikern. 19.06.2017Von Alexander Oetker, Paris
Wahlsieg mit bitterer Pille Halb Frankreich fremdelt mit MacronAus der Parlamentswahl in Frankreich geht die Partei von Emmanuel Macron klar als stärkste Kraft hervor. Doch der Sieg hat einen Makel: Die Mehrheit der Franzosen folgt dem Präsidenten nicht bis an die Wahlurne. Das sollte ihn nachdenklich machen. 19.06.2017Von Judith Görs
Lagersieg bei Parlamentswahl Merkel und Gabriel begrüßen Macrons ErfolgFür seinen Reformkurs sichert sich der französische Präsident Emmanuel Macron klar die absolute Mehrheit bei der Parlamentswahl. In der deutschen Bundesregierung wird der Wahlausgang mit Wohlwollen aufgenommen.19.06.2017
"Denken wie ein Startup!" Wie Macron Frankreich jetzt umkrempeln willFür Frankreichs Präsidenten Macron findet der Wahlmarathon nach Monaten ein fulminantes Ende: Mit einer klaren Parlamentsmehrheit kann er künftig durchregieren - und er hat eine klare Vision: ein Frankreich als Unternehmen, mit ihm als Boss. 18.06.2017Von Judith Görs
Parlamentswahl in Frankreich Macron gewinnt klare absolute Mehrheit Der Partei des französischen Präsidenten Macron war in den Umfragen vor der Parlamentswahl ein Erdrutschsieg vorhergesagt worden - in ersten Hochrechnungen fallen die Ergebnisse nicht ganz so deutlich aus. Eine Mehrheit ist ihm dennoch sicher. 18.06.2017
Historisch niedrige Beteiligung Frankreichs Wahl-Finale verläuft mauHeute entscheiden die Franzosen über die Machtverteilung in der Nationalversammlung, und alles deutet darauf hin, dass Präsident Macron einen Triumph einfährt. Doch der Andrang an den Wahlurnen ist ziemlich mau. 18.06.2017
Wahlschlappe in Frankreich Front National zeigt RisseVor wenigen Wochen herrschte noch Jubelstimmung unter Frankreichs Rechtspopulisten: Front-National-Chefin Le Pen verpasste den Einzug in den Élysée-Palast nur knapp. Inzwischen gilt die Parteispitze als zerstritten und Millionen Wähler wenden sich ab.12.06.2017