"Völlig unzureichend" Krankenkassen demontieren Lauterbachs PflegereformAngesichts steigender Kosten für Millionen Pflegebedürftige und ihre Familien will die Regierung gegensteuern und die gesamte Finanzbasis verstärken. Gesundheitsminister Lauterbach fehlt bei seinen Plänen aber die Unterstützung der Krankenkassen.08.03.2023
Letzte Maßnahmen enden im April Masken- und Testpflicht im Gesundheitssektor gefallenSeit dem heutigen Mittwoch muss Krankenhaus- und Pflegepersonal in den Einrichtungen keine Maske mehr tragen. Für Besucher von Pflegeheimen entfällt zudem die Testpflicht. Laut Bundesgesundheitsminister Lauterbach sei die Lage dafür stabil genug. Am 7. April enden ohnehin die letzten Corona-Maßnahmen.01.03.2023
Vier Prozent für Kinderlose Beiträge zur Pflege sollen teils kräftig steigenDie Pflegeversicherung ächzt unter gestiegenen Kosten und der steigenden Zahl von Hilfsbedürftigen. Gesundheitsminister Lauterbach steuert nun gegen und will die Sozialbeiträge zur Jahresmitte anheben. Kassen und Diakonie kritisieren die Abwälzung auf die Versicherten24.02.2023
Erhöhung "unumgänglich" Beitrag zur Pflegeversicherung soll deutlich steigenDie gesetzliche Pflegeversicherung hat im vergangenen Jahr ein Defizit in Höhe von rund 2,2 Milliarden Euro verbucht. Was nicht ohne Folgen bleibt. So soll im Sommer der Beitragssatz für die Pflegeversicherung um 0,35 auf dann 3,40 Prozent erhöht werden.24.02.2023
Finanzminister Lindner bremst Bericht: Ampel blockiert rund 30 eigene VorhabenDie Ampelkoalition zieht bei vielen Projekten nicht am gleichen Strang, ergaben Recherchen der "Süddeutschen Zeitung". Demnach bremst Finanzminister Lindner immer wieder Vorhaben wegen unklarer Finanzierung. Der Unmut bei Koalitionspartnern ist groß. Ein Koalitionsgipfel könnte die Lösung bringen.23.02.2023
Sozialhilfequote steigt stetig Pflegeheim wird zunehmend zur "Armutsfalle"Steigende Zuzahlungen machen vielen Pflegebedürftigen im Heim seit Jahren zu schaffen. Trotz jüngster Reformschritte erreichen die Belastungen Rekordniveau. Laut einer DAK-Studie wird die Sache nicht besser. Wer pflegebedürftig wird, muss Armut fürchten. Die Kasse prognostiziert für Heimbewohner bis 2026 eine Sozialhilfequote von 36 Prozent.21.02.2023
Aus Indonesien kam niemand Anwerbung ausländischer Pflegekräfte "kläglich gescheitert"Deutschland braucht dringend Pflegekräfte. Aus dem Inland, aber auch aus dem Ausland. Arbeitsmarkt-Abkommen mit Ländern außerhalb der Europäischen Union sind sinnvoll, die Ergebnisse allerdings ernüchternd.10.02.2023Von Philipp Sandmann
Beispiellose Woche angekündigt Massenstreik lähmt britischen GesundheitsdienstEigentlich sollte der Brexit Hunderte Millionen Pfund ins britische Gesundheitssystem spülen. Doch weit gefehlt. Die Lage im NHS ist desolat, nun legen Zehntausende Mitarbeiter die Arbeit nieder. Der NHS steht wohl vor einer beispiellosen Woche mit schweren Betriebsstörungen.06.02.2023
Pflegeeltern per Annonce gesucht "Adoptierten wird das Recht auf Trauer verwehrt"Eine junge alleinerziehende Mutter gibt in den 1970er Jahren ihren fünfjährigen Sohn in einer Zeitungsanzeige zur Pflege auf: "Welche kinderliebe Frau oder welches Ehepaar nimmt fünfjährigen Jungen in Pflege?" Elf Worte, die das Leben von Ralf Lengen für immer verändern werden. 30.01.2023Von Clara Suchy
Lauterbach kündigt Reform an SPD fordert von Lindner Milliarden für PflegeIn Berlin ist das Ringen um die Pflegefinanzierung hinter den Kulissen in vollem Gang. Bundesgesundheitsminister Lauterbach will den Eigenanteil für Heimplätze senken und die häusliche Pflege stärken. Das FDP-geführte Finanzministerium möchte den Fiskus jedoch nicht strapazieren.29.01.2023