Auf Palliativstation in NRW Pfleger soll versucht haben, Patienten zu tötenBis Mai dieses Jahres arbeitet ein 43-Jähriger noch auf einer Palliativstation in Würselen. Dann kommt ein schrecklicher Verdacht gegen ihn auf: Er soll als Pfleger versucht haben, mehrere Menschen zu töten. Nun wird der Mann festgenommen - und sitzt in U-Haft.17.07.2024
Obergrenze ab Herbst? Eigenanteil bei Pflegeheim könnte gedeckelt werdenWer im Pflegeheim lebt, muss dafür immer mehr selbst zahlen - die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige und ihre Familien steigen seit Jahren. Gesundheitsminister Lauterbach stellt nun Abhilfe in Aussicht. In Betracht kommt eine Obergrenze für den Eigenanteil - möglicherweise schon im Herbst.11.07.2024
Zuzahlungen steigen Pflegeheim kündigt Preiserhöhung an? Was Sie prüfen sollten Es ist ein Schreiben, das Pflegebedürftigen und ihren Familien mehr als den Tag vermiesen kann: Das Pflegeheim kündigt eine Preiserhöhung an. Warum Betroffene sich die genau anschauen sollten.10.07.2024
Trotz höherer Bundeszuschläge Der Eigenanteil für Pflegebedürftige steigt weiterWer Pflege benötigt, muss einen Eigenanteil zahlen. Mit erhöhten Zuschlägen versucht die Politik, diese finanzielle Belastung zu verringern. Doch das hilft wenig: Der selbst zu zahlende Betrag steigt laut aktuellen Daten weiter an.10.07.2024
Fragen aus dem Arbeitsrecht Pflege von Angehörigen: Kann ich mich freistellen lassen?Braucht ein Angehöriger plötzlich Pflege, ist es zeitlich und emotional oft schwierig, den beruflichen Verpflichtungen nachzukommen. Können sich Beschäftigte in einem solchen Fall freistellen lassen?09.07.2024
Zu hohe Arbeitsbelastung? Arbeitsgericht weist Klage einer Pflegefachkraft abEine Pflegefachkraft eines nordrhein-westfälischen Klinikums reicht Klage gegen ihren Arbeitgeber ein. Es geht um nicht ernst genommene Beschwerden über zu hohe Arbeitsbelastung und über Personalmangel. Sie fordert einen besseren Arbeitsschutz. Nun weist ein Arbeitsgericht die Klage zurück. 26.06.2024
Immer mehr Betroffene Pflegeversicherung erwartet Milliarden-DefizitFast 5,3 Millionen Bürger beziehen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Zuletzt kommen jährlich mehr als 300.000 hinzu. Die Finanzierung allein aus Beiträgen deckt den Bedarf längst nicht mehr. Die Kassen fordern eine grundlegende Reform. Eine alleinige Beitragserhöhung reiche nicht mehr aus.19.06.2024
Ost-Länderchefs treffen Scholz Schwesig: "Menschen in Ostdeutschland sehr unzufrieden"Pflege, Krankenhausreform, Wasserstoff: Die Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer haben einiges mit dem Bundeskanzler zu bereden. MV-Regierungschefin Schwesig spricht von einer großen Unzufriedenheit - und hat konkrete Forderungen.18.06.2024
Vermarktung einer Krise Warum der Uber-Effekt in der Pflegebranche verpufftSie haben schon so manche Branche umgekrempelt - Internetplattformen, auf denen Menschen ihre Arbeitskraft verkaufen. Uber hat das Taxigewerbe revolutioniert, Lieferando, wie Menschen Essen bestellen. An der Pflegebranche aber scheint sich die Plattformökonomie die Zähne auszubeißen.02.06.2024
Abkommen ausgesetzt Deutschland holt keine brasilianischen Pflegekräfte mehrVor zwei Jahren fädelt die Ampel-Regierung einen Deal mit Brasilien ein. Jährlich sollen Hunderte Pflegekräfte nach Deutschland kommen. Nun wird das Abkommen ausgesetzt. Es bestehen Zweifel, dass diese Arbeitsmobilität nicht doch zu Lasten von Brasilien geht.31.05.2024