Prognose von Krankenkassen Pflegebeitrag wächst Anfang 2025 wohl weiterKrankenkassen stellen die Beitragszahler wegen der angespannten Lage im Pflegesystem für 2025 auf höhere Beiträge ein. Ein Sozialexperte geht noch weiter und fordert, dass Pflegebedürftige im ersten Jahr die Kosten selbst zahlen.28.05.2024
Schätzung seit Jahren falsch "Wir haben eine Million Pflegefälle mehr als prognostiziert" Gesundheitsminister Lauterbach spricht von einem "explosionsartigen" Anstieg: Die Zahl der Pflegebedürftigen hat im vergangenen Jahr um über 360.000 zugenommen. Das ist deutlich mehr als das erwartete Plus von 50.000. Überraschend ist es trotzdem nicht.27.05.2024
360.000 statt 50.000 mehr Lauterbach: "Explosionsartiger" Anstieg bei PflegebedürftigenGesundheitsminister Lauterbach spricht von einem "akuten Problem in der Pflegeversicherung". Die Zahl der Pflegebedürftigen ist deutlich stärker angestiegen als erwartet. Für Lauterbach ist klar: Das jetzige Beitragssystem reicht nicht, eine große Pflegereform ist nötig. 27.05.2024
Patientenschützer warnen Personalnot in Pflegeheimen sorgt für AlarmstimmungLaut Pflegeverbänden und Patientenschützern ist die derzeitige Lage in Pflegeheimen dramatisch. Es fehle schon jetzt an Personal. Das Problem könnte sich in den kommenden Jahren verschlimmern - sofern es keine Gegenmaßnahmen gibt.24.05.2024
Einer im Heim, einer zu Hause Partner zieht ins Pflegeheim: Was gilt finanziell? Wenn einer von beiden ins Pflegeheim umzieht, ist das oft eine Belastung für die Partnerschaft - auch finanziell. Wie stark muss sich derjenige, der zu Hause bleibt, an den Kosten beteiligen?17.05.2024
Portal startet am Freitag Klinik-Atlas bringt mehr Klarheit für PatientenDeutsche Kliniken bieten oft Behandlungen an, für die ihnen eigentlich das Fachpersonal fehlt. Das hat erhebliche Konsequenzen, sogar tödliche. Was es braucht, ist mehr Transparenz. Die soll der neue Klinik-Atlas bringen, der am Freitag startet. Ein Überblick, was das Portal kann und was nicht. 16.05.2024
Stille Reserve fehlt Arbeitswelt Für 3,2 Millionen Deutsche bleibt Jobwunsch unerfülltSeit Jahren beklagen Unternehmen das Fehlen von Fachkräften. Die fehlen aber nicht per se. Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland wollen grundsätzlich arbeiten, können das aus mehreren Gründen aber nicht. Die sind bei Männern und Frauen unterschiedlich. 16.05.2024
Pflegende nicht im Stich lassen Patientenschützer fordern mehr PflegegeldViele Menschen pflegen ihre Verwandten daheim. Für die Altenpflege ist das eine riesige Entlastung, für die Betroffene hingegen finanziell oft schwer zu stemmen. Laut der Deutschen Stiftung Patientenschutz könnte ein steuerfinanziertes "Pflegezeitgeld" eine enorme Unterstützung sein.12.05.2024
Umfassende Pflegereform nötig Diakonie und Caritas pochen auf Hilfe für die AltenpflegeDie kirchlichen Wohlfahrtsverbände fordern schnelle Verbesserungen und grundlegende Reformen für die ambulante Pflege und die pflegenden Angehörigen. Vor allem auch für migrantische Pflegekräfte soll es einen besseren gesetzlichen Rahmen geben.09.05.2024
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im MaiDer DB Streckenagent wird eingestellt, dafür ist 100-prozentiger Biodiesel verfügbar, der Krankenhaus-Atlas geht an den Start und Beschäftigte in der Altenpflege erhalten mehr Lohn. Zudem gibt es ein paar Feiertage. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.04.2024Von Axel Witte