Kohle legt wieder zu Erneuerbare Energien liefern 2025 bisher weniger StromDer Anteil erneuerbarer Energien in der Stromproduktion soll bis 2030 großflächig steigen. Das rückt jedoch nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts in weite Ferne. Fossile Energieträger erleben ein kleines Revival. 08.09.2025
Thermografie-Alternative Blower-Door-Test: Energielecks beim Neubau findenMit Thermografie lassen sich an einem Haus Wärmebrücken und Feuchteschäden aufspüren. Doch die Technik kann nicht ganzjährig eingesetzt werden. Deshalb gibt es ein zweites Verfahren.28.07.2025
"Kein Selbstläufer" Fortschritt bei Solarausbau - Experte warnt trotzdem Bis 2030 sollen bundesweit 215 Gigawatt Solarleistung installiert werden. Das Ziel ist jetzt zur Hälfte erreicht. Millionen Photovoltaikanlagen sind in Betrieb. Der Chef des Bundesverbandes für Solarwirtschaft ist dennoch besorgt. 04.07.2025
Jackery HomePower 2000 Ultra Dieser Balkonkraftwerk-Speicher hat hohe QualitätDer Jackery HomePower 2000 Ultra ist ein hochwertiger Balkonkraftwerk-Speicher, der nicht nur souverän erzeugten Solarstrom speichert und verteilt. In Verbindung mit einem dynamischen Stromtarif kann er sich auch bezahlt machen, wenn die Sonne nicht scheint.27.06.2025Von Klaus Wedekind
150 Prozent Zuwachs seit 2023 Privathaushalte treiben Stromspeicherausbau massiv voranNeben der Erzeugung sauberer Energie ist deren Speicherung besonders wichtig. Daran hapert es bisher in Deutschland. Aber der Ausbau von Stromspeichern kommt einer Auswertung zufolge voran. Ihr Potenzial sei aber noch deutlich größer. 20.06.2025
Folgen für deutsche Standorte? Meyer Burger stellt Produktion in den USA einEigentlich wollte Meyer Burger seinen Standort im US-Bundesstaat Arizona ausbauen. Der Solarhersteller steckt jedoch in finanziellen Schwierigkeiten. Daher beendet der Konzern jetzt die Produktion in den USA. Hunderte Mitarbeiter werden entlassen. 30.05.2025
16 Prozent weniger als 2024 Stromanteil aus Erneuerbaren schrumpft im ersten Quartal deutlichDer Anteil erneuerbarer Energieträger an der deutschen Stromerzeugung steigt seit Jahren. In den ersten drei Monaten dieses Jahres ist das anders. Um 16 Prozent sinkt der Wert gegenüber dem Vergleichszeitraum. An der Zahl der Anlagen liegt das allerdings nicht. 24.04.2025
Kein Muss, aber komfortabel Wallbox - was sie können sollte und was sie kostetOb mit oder ohne Photovoltaik-Anlage: Eine Wallbox lohnt sich für fast jeden Elektroauto-Nutzer. Sie erhöht den Komfort und senkt die Betriebskosten. Bei der Anschaffung sind ein paar Punkte zu beachten.20.03.2025
KIT-Vizepräsident Kraft warnt "Wir vertreiben gerade unsere KI-Industrie aus dem Land"Verliert Deutschland den Anschluss in der Hochtechnologie? Diese Befürchtung hat Oliver Kraft. Bei Photovoltaik, Batterien und auch Künstlicher Intelligenz sei Deutschland vorn gewesen, sagt der KIT-Vizepräsident im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Doch dann fehlten Mut und Geld.05.03.2025Von Andreas Laukat
Acht Vorhaben auf dem Weg CDU und SPD loben einander für Einigung auf EnergiegesetzeEnergieerzeugung und -sicherheit sind wesentliche Elemente für deutsche Bürger und Unternehmen. Obwohl die Bundestagsparteien gerade im Wahlkampf miteinander ringen, einigen sie sich auf Gesetze, die beides sichern sollen. Das Lob beiderseits ist groß - ohne Spitzen kommen sie aber nicht aus.27.01.2025