Thermografie im Winter So Energieverluste im Haus aufspüren Thermografie macht Wärmeverluste in den eigenen vier Wänden sichtbar und verdeutlicht so, wo man teure Heizwärme verliert. Der Winter ist die beste Zeit für die Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera.13.12.2022
"Erneuerbare Energien schützen" Wo in Europa Blackouts drohenAngriffe auf das ukrainische Energienetz, Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines: Die Sorge wegen der Verwundbarkeit der kritischen Infrastruktur Europas steigt. Nicht nur die Ukraine ist Blackout-gefährdet. Erneuerbare Energien könnten dabei helfen, großflächige Stromausfälle in Zukunft zu vermeiden.09.11.2022Von Caroline Amme
Wartezeit erhöht sich deutlich Mangel an Fachkräften im Handwerk verschärft sichDer Fachkräftemangel greift auch im Handwerk seit Jahren um sich. Aktuelle Einschätzungen von Branchenvertretern machen wenig Hoffnung, dass sich das ändert. Da die Auftragsbücher voll sind, müssen sich Kunden auf teils erhebliche Wartezeiten einstellen. 01.11.2022
Gas für Stromerzeugung knapp Gefahr für Blackouts in Deutschland "ist sehr gering"In der Ukraine kommt es landesweit immer wieder zu Stromausfällen, weil Russland gezielt Kraftwerke angreift. In der Energiekrise ist auch in Deutschland die Angst vor Blackouts groß. Wenn der Strom wegbleibt, würde fast nichts mehr funktionieren. Die Netzbetreiber proben bereits für den Ernstfall.28.10.2022Von Caroline Amme
Deutschland mit Spitzenwert Solarstromproduktion in der EU legt deutlich zuIn mehreren Staaten der Europäischen Union steigt die Produktion von Solarstrom um ein Vielfaches. Im Jahresvergleich liegt dessen Anteil am Energiemix gleich drei Prozent höher. Auf den ersten Blick sieht das gut aus, doch laut Experten ist noch ein weiter Weg zu gehen.08.09.2022
Bürokratie und Steuern runter Lindner und Habeck starten Fotovoltaik-OffensiveIn der aktuellen Energiekrise wollen Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck die Fotovoltaik besonders fördern. Dazu sollen zügig Gesetze angepasst werden. Die Bürokratie soll schrumpfen, ebenso die Steuerlast, zudem soll es eine Krisensonderausschreibung geben. 06.09.2022
Teuer und wenig umweltfreundlich Biogas statt Gas aus Russland?Deutschland sucht fieberhaft nach Alternativen zu russischem Erdgas. Hersteller von erneuerbarem Biogas wollen die Lücke stopfen. Die Bundesregierung will ihren Produktionsdeckel aufheben. Doch Biogasanlagen können kurzfristig kaum mehr Energie produzieren. Und es gibt noch ein Problem.24.08.2022Von Caroline Amme
Ein Jahrzehnt nach Pleitewelle Deutschlands Solarbranche hofft auf zweite ChanceDie deutsche Industrie war schon einmal führend bei der Photovoltaik-Technologie. Dann wurde sie von der Konkurrenz aus Asien hinweggefegt. Nun hoffen Politik und Unternehmen auf ein Comeback - doch davor stehen mehrere Hindernisse. 06.08.2022
Wie spart man am besten Energie? Telefone von Beratungsstellen laufen heißFotovoltaik auf dem Dach oder doch lieber die Heizung austauschen? Mit den Preiserhöhungen im Energiebereich steigt auch die Sorge der Verbraucher. Immer mehr Deutsche suchen daher Rat bei Fachleuten. Doch wer wissen will, wo er am besten sparen kann, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen.16.07.2022
Erneuerbare noch in Minderheit Deutschlands Strom stammt zu einem Drittel aus KohleIn etwa 20 Jahren will Deutschland klimaneutral sein - derzeit jedoch wird ein wesentlicher Teil des Stroms noch mit fossilen Energieträgern erzeugt. Kohle spielt dabei die wichtigste Rolle, aber langsam holen die Erneuerbaren auf.08.06.2022