Fahren mit Sonnenlicht Solar-Moped Lightfoot - nicht schön, aber umweltfreundlichSolar-Moped - das klingt nach Zukunftsmusik. Aber in den USA kann man ein solches Gefährt jetzt kaufen. Einen kleinen Aktionsradius vorausgesetzt, kann es allein mit Sonnenlicht betrieben werden.20.01.2025
Strom auch ohne Sonne und Wind "Dunkelflauten nehmen durch den Ausbau der Erneuerbaren ab"Wie schützt man sich vor Dunkelflauten? Mit dem stärkeren Ausbau von Sonne und Wind, sagt Simone Peter. Den Widerspruch klärt die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) im "Klima-Labor" von ntv auf. Fossile Großkraftwerke hält sie für eine schlechte Alternative. 10.01.2025
Windkraft weiterhin Top Knapp 63 Prozent des Stroms kamen 2024 aus ErneuerbarenDie Energiewende in Deutschland läuft auch 2024, zieht das Fraunhofer-Institut Jahresbilanz. Gut 275 Terawattstunden Strom werden binnen zwölf Monaten von erneuerbaren Quellen erzeugt - und damit 62,7 Prozent des gesamten Stroms. Allerdings reicht der nicht aus. 02.01.2025
Mehr als die Hälfte "grün" Rekordwert beim Strom aus erneuerbarer EnergieAllen Unkenrufen zu Trotz ist erneuerbare Energie in Deutschland auf dem Vormarsch. Auch wenn das Jahr noch nicht zu Ende ist, geht das Umweltbundesamt von einem erneuten Rekord beim erzeugten Strom aus. Windenergie macht dabei den Großteil aus, einen Boom erlebt aber eine andere Energieform.12.12.2024
Unendlich viel günstige Energie "Wir stehen an der Schwelle zur nachhaltigen Solarzivilisation"Seit Jahrzehnten träumt die Menschheit von unbegrenzter Energie. In diesem Jahrhundert könnte der Traum wahr werden, denn die Solarenergie übertrifft seit den 1960er Jahren zuverlässig alle Erwartungen. "Es spricht nicht viel dafür, dass dieser Trend schlagartig endet", sagt ein Solarökonom im Interview.10.10.2024
Versorgt das ganze Haus Die Ecoflow Delta Pro 3 ist ein Powerstation-MonsterMit einer Kapazität von 4 Kilowattstunden und 4000 Watt Leistung sowie zahlreichen Anschlüssen ist die Delta Pro 3 eine mächtige und vielseitige Powerstation. Sie kann praktisch jedes Gerät im Haushalt versorgen, ist ein idealer Speicher für Balkonkraftwerke und für den mobilen Einsatz geeignet.01.10.2024Von Klaus Wedekind
Neues Gesetz gebilligt Mieter haben Anspruch auf Installation von BalkonkraftwerkenDer Einbau eines Balkonkraftwerks in Deutschland wird noch einfacher. Mit dem neuen Anspruch auf Installation können Vermieter nur noch in wenigen Ausnahmefällen intervenieren. Das neue Gesetz ändert außerdem Regeln für Eigentümerversammlungen.27.09.2024
Neuer Rekordwert Über 60 Prozent Strom aus erneuerbaren QuellenDer Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland erreicht im ersten Halbjahr 2024 einen neuen Rekordwert. Besonders stark wächst die Windkraft, die ein Drittel ausmacht und damit zum wichtigsten Energieträger wird. Doch auch Kohle spielt weiter eine Rolle.04.09.2024
Habeck: Der Ausbau läuft gut Deutschland erzielt im Juli neuen Solarstrom-RekordObwohl die Sonneneinstrahlung im Juli geringer ist als im Vorjahr, produzieren PV-Anlagen in Deutschland so viel Solarstrom wie noch nie. Das gibt Wirtschaftsminister Habeck bekannt. Für die Erneuerbaren insgesamt ist 2024 bisher ein gutes Jahr - bei neuen Windanlagen steht Großes bevor.23.08.2024
Jeder 20. Haushalt speist ein Zahl der Solaranlagen steigt massivImmer mehr Strom aus Photovoltaikanlagen fließt in Haushalte, Unternehmen, aber auch ins Stromnetz. Während hierzulande immer weniger Solarmodule produziert werden, nimmt deren Nutzung deutlich zu.29.07.2024