Pilze

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Pilze

"Bassaricyon neblina" hat große Ähnlichkeit mit einem Waschbären.
23.05.2014 11:42

Mini-Krabbe und royaler Pilz Die Top Ten der neuen skurrilen Arten

Eine Seeanemone aus dem Eis, eine durchsichtige Schnecke ohne Augen und ein Pilz, der dem niederländischen Königshaus gewidmet wurde: Forscher haben wieder ihre jährliche Liste der skurrilsten neuen Arten veröffentlicht - von winzig bis riesig ist alles dabei.

Im Größenvergleich: ein Streichholz und ein Raupenpilz, der aus einer abgestorbenen Raupe herauswächst.
04.11.2013 10:11

"Viagra vom Himalaya" Chinesen zahlen viel Geld für Wunderpilz

Er soll gegen Krebs und Impotenz helfen: Der Raupenpilz ist fester Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin - und heiß begehrt. In Tibet, wo der Pilz geerntet wird, kommt es deshalb zu Konflikten, gegen die selbst der Dalai Lama machtlos ist.

35672791.jpg
13.06.2013 13:16

Mythos oder Wahrheit in "The Last of Us" Gibt es den Killer-Pilz wirklich?

Durch einen Pilz wird im Computerspiel "The Last of Us" fast die gesamte Menschheit ausgelöscht. Wie gefährlich Pilze tatsächlich für Menschen werden können, welcher Fungus die Gesundheit beeinträchtigen kann und warum Viren meist bedenklicher sind, erklärt der Biologe David Hughes in einem Gespräch mit n-tv.de.

Das Schlickgras ist eigentlich nicht in Europa heimisch, wurde aber in England und den Niederlanden zur Küstenbefestigung angebaut.
26.05.2013 10:30

Mutterkorn am Nordseestrand Giftiger Parasit entdeckt

Sie finden ihn, wo sie ihn nicht vermutet haben: Im Schlickgras an der Nordseeküste stoßen Botaniker auf einen hochgiftigen Pilz, der sonst Roggen befällt: das Mutterkorn. In der Landwirtschaft stellt der gefürchtete Parasit keine Gefahr mehr dar. Doch im Schlickgras an der Küste ist er kaum einzudämmen - und noch dazu besonders giftig.

Tropaeolum majus: Sie enthält viel Vitamin C, kann die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen und die Durchblutung fördern.
24.10.2012 13:59

Arzneipflanze des Jahres 2013 Vielseitige Kapuzinerkresse

Sie klettert mit über Mauern und kriecht am Boden: die Große Kapuzinerkresse. Die "Tropaeolum majus" wird zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt. Der Grund: Die in der Kapuzinerkresse enthaltenen Senföle können die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen