Psychologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Psychologie

imago1007856730h.jpg
14.11.2021 18:49

Impfen und die Psyche "Manche wiegen sich in falscher Sicherheit"

Manche gegen Covid-19 Geimpfte, die trotzdem durch eine Infektion mit Sars-CoV-2 erkranken, sind überrascht. Dabei war immer klar, dass die Impfung nicht zu 100 Prozent schützen kann. Was es mit dem Gefühl von Sicherheit auf sich hat und wie eine Impfpflicht auf manche wirken wird, erklärt Professor Julian Wienert ntv.de.

236449339.jpg
05.11.2021 18:03

Obwohl "die Welt brennt" Warum bestehen wir auf Mallorca-Urlaub und SUV?

Flugzeuge stoßen Unmengen an CO2 aus und SUV sind echte Klimasünder: Längst wissen wir, was umweltschädlich ist - verhalten uns aber oft gegenteilig. Gesellschaftsnormen lassen uns kaum eine andere Wahl, sagt ein Experte. Ein Bewusstseinswandel sei also nur bedingt die Lösung in der Klimakrise.

imago0135944118h.jpg
14.10.2021 02:48

Tiefenpsychologische Studie Mehrheit sieht Deutschland vor Niedergang

"Wir erleben eine Zeitenwende", sagt Stephan Grünewald, Gründer des Kölner Rheingold-Instituts und Experte für tiefenpsychologische Untersuchungen. In einer Studie gehen die meisten Menschen davon aus, dass ihnen drastische Veränderungen bevorstehen. Ihre Reaktion fällt aber ganz unterschiedlich aus.

imago0091514803h.jpg
04.10.2021 17:38

"Zappelphilipp" als Erwachsener ADHS verwächst sich nicht

Wenig Konzentration und schlechte Schulnoten: ADHS wird oft als Kinderkrankheit eingeordnet. Doch nun findet eine Studie heraus, dass nur die Wenigsten aus der Krankheit "herauswachsen". Die meisten leiden auch im Erwachsenenalter unter Symptomen - wenn auch mit Schwankungen. Von Sarah Platz

imago0102902836h.jpg
25.09.2021 12:06

Zu Fuß auf den Berggipfel Warum strengen sich Menschen freiwillig an?

Warum auf einen Berg steigen, wenn man die Gondel nehmen kann? Dass Menschen freiwillig Anstrengungen auf sich nehmen, stellt die Wissenschaft vor ein Rätsel. Für dieses Anstrengungs-Paradox gibt es verschiedene Erklärungen. Ein Experiment deutscher Forscher liefert neue Hinweise.

213864312.jpg
24.08.2021 06:29

Großer Leckerbissen, mehr Fehler Auch Affen haben Versagensangst

Viele Menschen kennen das von Vorstellungsgesprächen, Klausuren oder anderen Stresssituationen: die Angst, unter Druck zu versagen. Forscher finden heraus: Es trifft nicht nur Menschen, auch Rhesusaffen leiden darunter. Je größer die Belohnung im Experiment ist, desto mehr Fehler machen sie.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen