"Ist jetzt nicht die Zeit dafür" Klingbeils Vermögenssteuer-Idee sorgt für UnmutIm Bundeshaushalt für 2027 klafft ein Loch von 30 Milliarden Euro. Um es zu stopfen, spielt Klingbeil mit dem Gedanken, die Steuern für Spitzenverdiener und Vermögende zu erhöhen. Das gefällt weder den Koalitionspartnern noch dem Bund der Steuerzahler.19.08.2025
"Empörend und inakzeptabel" Ungarn: Russische Öllieferungen nach ukrainischem Angriff unterbrochenTrotz des Krieges in der Ukraine bezieht Ungarn weiterhin Öl aus Russland. Nach einem ukrainischen Angriff auf eine wichtige Pipeline soll die Versorgung nun unterbrochen sein. Budapest ist erzürnt. Kiew reagiert prompt.18.08.2025
Europas Rolle vorerst unklar Strack-Zimmermann kritisiert Ankündigungs-Präsident TrumpVor dem Gespräch von US-Präsident Trump mit dem Ukrainer Selenskyj ist die Hoffnung auf eine Befriedung des russischen Angriffskriegs groß. Die Skepsis jedoch auch. Deutschen Sicherheitspolitikern stößt die Unklarheit möglicher Sicherheitsgarantien auf - und der Umstand, dass Trump eine Waffenruhe abgeräumt hat. 18.08.2025
"Würde uns wohl überfordern" Unionspolitiker bei Ukraine-Friedenstruppen uneinsDonald Trump bringt Sicherheitsgarantien für die Ukraine ins Spiel. Sofort entbrennt eine Diskussion darüber, ob auch Deutschland "einen Beitrag leisten" müsste. Innerhalb der CDU gehen die Positionen dazu auseinander.18.08.2025
"Der Hammer muss kommen" Ex-US-Vizepräsident fordert strenge Maßnahmen von TrumpDer US-Präsident lädt den Kreml-Chef in die USA ein und verhandelt über einen Weg zu einem Frieden in der Ukraine. Weil Trump jedoch Putin nur mit "Samthandschuhen" anfasse, fordert Trumps ehemaliger Stellvertreter Pence jetzt öffentlich ein hartes Durchgreifen des US-Präsidenten.18.08.2025
Kanzler-Interview bei RTL/ntv Merz sieht "wirklich großen Fortschritt" nach Trump-Putin-TreffenDie Pressekonferenz nach dem Treffen von Trump und Putin lässt viele ratlos zurück. Der Bundeskanzler klärt nun aber auf, welche Fortschritte es beim Gipfel in Alaska gegeben hat. Die Rede ist von einer Art Artikel-Fünf-Zusage für die Ukraine.16.08.2025
"Von allen festgestellt" Trump schließt Waffenruhe nun doch aus Vor dem Alaska-Gipfel mit Putin pocht Trump auf einen Waffenstillstand in der Ukraine. Nach dem Treffen sieht das nun ganz anders aus: Der US-Präsident rückt von dem bisherigen Ziel ab - und plädiert stattdessen direkt für ein "Friedensabkommen". Derweil zeigen die Europäer Putin rote Grenzen auf.16.08.2025
Lobeshymne nach Alaska-Gipfel Orban: Die Welt ist heute "sicherer" als gesternInwiefern Kremlchef Putin und US-Präsident Trump einem Frieden in der Ukraine näher gekommen sind, ist unklar. Die Staatschefs halten sich mit Details bisher bedeckt. Ungarns Ministerpräsident ist trotzdem begeistert: Die Erde sei nach dem Treffen bereits jetzt ein "sicherer Ort" geworden.16.08.2025
Krieg dauert an Kiesewetter: "Ein schwarzer Freitag"Die Erwartungen waren hoch - die Ergebnisse können bislang nicht mithalten: CDU-Außenexperte Kiesewetter blickt enttäuscht auf den Alaska-Gipfel zwischen den USA und Russland. Kremlchef Putin sei der rote Teppich ausgerollt worden, derweil der Krieg in der Ukraine andauere. Europa müsse nun Konsequenzen ziehen.16.08.2025
"Nützt dem Klima gar nichts" Mercedes-Chef hält Verbrenner-Aus für schweren FehlerDie deutsche Autobranche steht unter hohem Druck. Besonders das geplante Verbrennerverbot sorgt für Diskussionen in der kriselnden Autoindustrie. Von Mercedes kommt nun klare Kritik an der Politik.11.08.2025