Privatsphäre beachten Dürfen Vermieter die Mietwohnung betreten?Natürlich haben Vermieter ein Interesse daran, dass ihr Eigentum gut behandelt wird. Doch sie können nicht zur Kontrolle einfach beim Mieter vorbeischauen - für Besuche brauchen sie sehr gute Gründe.23.06.2020
5000 Euro Schmerzensgeld Wenn der Friseurbesuch in die Hose gehtNur eine verpfuschte Frisur ist ja schon ärgerlich. Richtig übel wird es, wenn beim Blondieren auch noch die Kopfhaut verätzt wird. Inklusive kahler Stellen. Da ist dann auch das anstehende Schmerzensgeld vom Friseur wenig tröstlich. 22.06.2020
Mieter darf entscheiden Wenn Vermieter Wohnung fotografieren will Ob in Maklerexposés, Kauf- oder Miet-Anzeigen: Fotos sollen potenziellen Interessenten ein anschauliches Bild der Wohnung oder des Hauses liefern. Doch müssen Mieter einen Fototermin hinnehmen?22.06.2020
Vorsicht beim Testen Wer haftet für Schäden bei der Probefahrt? Ob privat oder vom Händler: Einen Gebrauchtwagen ohne Probefahrt zu kaufen, ist keine gute Idee. Doch vorher sollte man klären, wer dabei für Schäden haftet.22.06.2020
Pferde im Straßenverkehr Wenn Radler aus dem Sattel getreten werdenVon Tieren geht per se so etwas wie eine Betriebsgefahr aus - andere Verkehrsteilnehmer müssen bei Begegnungen mit ihnen stets mit "unvorhergesehenen Verhaltensweisen" rechnen. Zum Beispiel auch unvorsichtige Radfahrer, die Pferden zu nahe kommen.20.06.2020
Trotz Haftungsausschluss Muss Radler für Trainingsunfall haften?Nicht nur bei Radsport-Wettbewerben, auch bei sportlichen Trainingsfahrten gilt ein Haftungsausschluss. Doch der greift nicht immer - es kommt auf die konkrete Situation an.19.06.2020
Crash beim U-Turn Wer haftet bei Unfall mit E-Scooter? Von Kraftfahrzeugen geht im Straßenverkehr immer eine Betriebsgefahr aus. Nach Unfällen können Halter für die Schäden mit haftbar gemacht werden - auch ohne ein verkehrswidriges Verhalten. Gilt dies auch für E-Scooter?19.06.2020
Streit schlichten Konflikte ohne Richter beilegen Ob bei einem Streit zwischen Nachbarn, Erben oder in Trennung lebenden Ehepartnern: Selten ist ein Gerichtsprozess der ideale Weg, um Konflikte beizulegen. Doch es gibt außergerichtliche Alternativen.18.06.2020
Streit um Dienstwagen Unterstellte Privatnutzung abwehren Wenn das Finanzamt unterstellt, ein Firmenwagen werde auch privat genutzt, kann das widerlegt werden. Das gelingt umso leichter, je ähnlicher sich der Firmenwagen und das eigene Privatfahrzeug sind.17.06.2020
Gemeinschaftliches Testament Erbfolge? Klar regelnWenn sich Ehegatten in einem Testament gegenseitig absichern wollen, müssen sie das auch klar regeln. Wer Raum für Interpretationen lässt, kann am Ende nicht das volle Erbe beanspruchen.17.06.2020