Kosten bei Gericht Recht bekommen hat seinen PreisEinen Anwalt einschalten, Klage erheben: Rechtsstreite sind teurer geworden. Doch der Staat hilft, wenn man sich dies finanziell nicht leisten kann - und die Versicherungswirtschaft bietet Abhilfe.16.07.2020
Wer findet wen? Was man über Headhunter wissen muss Stellen für Hochqualifizierte und Führungskräfte schreiben Unternehmen nicht unbedingt aus: Sie schalten Headhunter ein. Wie macht man als Arbeitnehmer auf sich aufmerksam?15.07.2020
Karriereziel Professur Der schwierige Weg in die WissenschaftAn seinem Lieblingsthema forschen, Aufsätze publizieren, Studierende begeistern: Eine Karriere in der Wissenschaft kann man sich attraktiv ausmalen. Der Weg bringt aber viele Unsicherheiten mit sich.11.07.2020
Service mit Licht und Schatten Regionale Immobilienmakler im TestWohnraum ist knapp, und die Suche nach einer neuen Immobilie zerrt an den Nerven. Wer dabei auf professionelle Hilfe setzt, kann sich neben überregionalen Makler-Ketten auch an einen der Anbieter vor Ort wenden. Ob diese mit ihrem Web-Angebot für Verbraucher eine Empfehlung sind, zeigt ein Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität. 07.07.2020
Abrechnung mit dem Finanzamt Wissenswertes zur Steuererklärung 2019 Die Steuererklärung zu machen, ist für viele Menschen nicht unbedingt die schönste Freizeitbeschäftigung. Aber sie ist in den meisten Fällen lukrativ: 1007 Euro bekommen Steuerzahler im Durchschnitt bei einer Steuererstattung vom Finanzamt zurück. Das sollte beachtet werden. 03.07.2020
Einkommensteuererklärung 2020 Zu spät dran - schon Steuern hinterzogen?Auch in diesem Jahr steht für viele verpflichtend die Steuererklärung an. Doch bei einer Abgabe nach Ablauf der Frist Ende Juli handelt es sich aus Sicht des Finanzamts bereits um eine Steuerhinterziehung auf Zeit. Wie die definiert ist und wie man Strafen noch abwenden kann, erfahren Sie hier. 02.07.2020Ein Gastbeitrag von Daniel Schollenberger
Recht verständlich Job futsch wegen Examensfälschung? Gefälschte Zeugnisse sind in Zeiten digitaler Bewerbungen verstärkt ein Thema. Ein Bewerber für eine Stelle als Grundschullehrer gibt bei der Online-Stellenbörse zwei bestandene Lehrerexamen an und lädt gefälschte Zeugnisse hoch. Droht der Jobverlust?01.07.2020Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel
Corona krempelt Arbeitswelt um Sieger ist das HomeofficeZu den Risiken und Nebenwirkungen von Corona gehört, dass viele Beschäftigte im Homeoffice arbeiten. Das sollte Unternehmen und Führungskräfte zum Nachdenken bringen, finden Fachleute.29.06.2020
Türsteher darf Ü-40 abweisen Wenn du zu alt für die Techno-Party bistAlles hat seine Zeit? Und das in Zeiten, wo 50 die neue 30 sein soll? Aber ja doch. Zumindest laut einem Urteil aus München, wo einem amüsierwilligen über 40-Jährigen der Einlass für eine "Disco-Veranstaltung" verwehrt wurde - trotz deutlich jüngerer Freundin. 26.06.2020
Steuerklasse wechseln So kann Kurzarbeitergeld optimiert werdenKurzarbeitergeld soll finanzielle Einbußen durch die Corona-Krise abfedern. Wer weiß, dass sein Arbeitgeber bald Kurzarbeit anmeldet, kann die Höhe der Leistung in bestimmten Fällen noch optimieren.25.06.2020