Regierungskrise in Frankreich Nationalversammlung lehnt Vermögenssteuer abDer Haushaltsstreit in Frankreich geht in die nächste Runde: Die Linke macht ihre Zustimmung zu einem Sparpaket davon abhängig, dass eine Vermögenssteuer eingeführt wird. Dieses Gesetz bekommt in der Nationalversammlung aber keine Mehrheit. 01.11.2025
Haushalt muss am Mittwoch stehen Frankreichs Premier stellt neues Kabinett vorNur 14 Stunden hat das vorige Kabinett von Frankreichs Premier Lecornu gehalten, bis er seinen Rücktritt einreichte. Nun stellt er auf Drängen von Präsident Macron eine neue Ministerriege vor. Der Haushalt muss bis Mittwoch eingereicht werden, doch am Montag droht das nächste Misstrauensvotum. 12.10.2025
Macron hüllt sich in Schweigen Frankreichs Kurzpremier kündigt neuen Premier anDie Regierungskrise in Frankreich hält an. Der gescheiterte Premier lotet derzeit eine Einigung im Haushaltsstreit aus und will dann abtreten. Sein Nachfolger soll binnen 48 Stunden feststehen. Einen Rücktritt von Präsident Macron schließt er aus. 09.10.2025
Nach Rücktritt von Lecornu Frankreichs Opposition fordert: "Macron muss gehen"Nach knapp einem Monat im Amt tritt Frankreichs Premierminister Lecornu zurück. Präsident Macron steht nun massiv unter Druck: Die linkspopulistische Opposition fordert seine Absetzung, von rechts wird der Ruf nach Neuwahlen laut.06.10.2025
Republikaner drohen mit Austritt Frankreichs neue Regierung stürzt nach Stunden in KriseFrankreichs neuem Premier droht ein Misstrauensvotum, noch bevor er überhaupt eine Regierungserklärung abgegeben hat. Das frisch vorgestellte Kabinett sorgt für Unmut bei den Republikanern. Sie hätten gerne mehr Minister gestellt. 06.10.2025
Verzicht auf Feiertage vom Tisch Frankreichs neuer Premier geht auf Linke zuNach dem Sturz der Regierung in Paris nimmt der neue Premier den nächsten Anlauf für einen Sparhaushalt. Der Linken bietet Lecornu an, den unpopulären Verzicht auf zwei Feiertage zu den Akten zu legen. 14.09.2025
Kreditwürdigkeit herabgestuft Rating-Agentur Fitch senkt Ausblick für FrankreichDie Regierungskrise in Frankreich sorgt für Turbulenzen an den Finanzmärkten. Für Kredite muss Paris künftig höhere Zinsen zahlen. Nun senkt die US-Ratingagentur Fitch wegen ausufernder Schulden und politischer Instabilität die Bonitätsnote. 13.09.2025
Vertrauensabstimmung verloren Diese Folgen hat der Regierungssturz in Paris - auch für EuropaEs ist eine Schlappe für Macron: Sein Premier Bayrou verliert die Vertrauensfrage im Parlament. Jetzt muss der französische Präsident eine neue Regierung bilden. Wie geht es nun weiter und welche Auswirkungen könnte das Scheitern der Mitte-Rechts-Regierung auf Europas Finanzen haben?08.09.2025
Regierung muss zurücktreten Frankreichs Premier Bayrou verliert VertrauensabstimmungFrankreich steht der nächste Regierungswechsel bevor. Premierminister François Bayrou verliert am Abend eine Vertrauensabstimmung vor dem Hintergrund eines Haushaltsstreits. Nun ist Präsident Macron im Zugzwang. 08.09.2025
Regierungskrise in Thailand Premier Anutin Charnvirakul übernimmt - vielleicht nur kurzSein joviales und volksnahes Auftreten hat ihm in Thailand den Beinamen "Das Lächeln" eingebracht. Doch ob dem neuen Premier Anutin eine lange Karriere an der Regierungsspitze vergönnt ist, ist unklar. Denn die Opposition knüpfte ihre Zustimmung an rasche Neuwahlen.07.09.2025