Oxfam fordert höhere Steuern Milliardäre in der EU steigern ihr Vermögen massivIn nur wenigen Monaten steigern die knapp 500 Superreichen in der Europäischen Union ihr Vermögen um mehrere Hundert Milliarden Euro. Beim Zahlen von Steuern kommen sie jedoch in der Regel besser weg als der Großteil der Bevölkerung. Die Organisation Oxfam fordert ein Umdenken - auch von Deutschland.09.10.2025
"Ergebnis hat uns überrascht" Selbst Großeltern lassen ihre Enkel bei Zukunftsthemen im StichNach der Bundestagswahl bleibt von Deutschland eine schwarz-blaue Landkarte übrig. Doch eine Sozialforscherin warnt: "Orte wie Gelsenkirchen sind dem Osten näher, als man denkt." Der gemeinsame Nenner ist die Angst vor einer Zukunft in Armut - gerade auch wegen der Energie- und Wärmewende. 13.03.2025
Kampf gegen das Haushaltsdefizit Reiche Franzosen sollen höhere Steuern zahlenFrankreichs neuer Ministerpräsident hat den Kampf gegen die hohe Staatsverschuldung zu einer seiner Prioritäten auserkoren. Zu der erforderlichen "nationalen Kraftanstrengung" sollen reiche Privatpersonen und große Unternehmen mit mehr Steuern beitragen. 23.09.2024
Sozialtalk bei Markus Lanz Politiknachwuchs lässt frische Ideen vermissenWie denken eigentlich junge Politiker über die Probleme in der Gesellschaft? Das will Markus Lanz in seiner ZDF-Talkshow am Mittwochabend von den Vorsitzenden einiger Jugendorganisationen wissen. Die klingen am Ende wie ihre arrivierten Pendants. 23.05.2024Von Marko Schlichting
Für zusätzliche Investitionen SPD will "Krisenabgabe" für SpitzenverdienerGigantische Investitionen, höhere Abgaben für Superreiche: Die SPD will nach "Stern"-Informationen auf ihrem Parteitag eine neue Modernisierungsagenda beschließen. Der Ampel drohen neue Konflikte.06.11.2023
Vom großen Abkassieren "Superreiche werden zu oft als Heilsbringer verstanden"Ob Bill Gates, Elon Musk oder Jeff Bezos - das Privatleben von Superreichen verfolgen Millionen Menschen. Weniger bekannt ist, wie sie ihr vieles Geld mehren. Wie wird man so unermesslich reich? Die Finanzjournalistin Heike Buchter ist der Spur des Geldes gefolgt.22.10.2023
Auch Unternehmen sollen zahlen Joe Biden will Mindeststeuer für Superreiche einführenAuch wenn die Umsetzung des Haushaltsentwurfs wegen fehlender Mehrheiten unwahrscheinlich ist - die Forderung von US-Präsident Biden lässt aufhorchen. Er will für extrem vermögende Amerikaner eine Mindeststeuer einführen. Deutlich mehr Geld soll es für das US-Militär geben.09.03.2023
Rede zur Lage der Nation Biden plant Wall-Street- und MilliardärssteuerWie geht es den USA? Diese Fragen muss US-Präsident Biden in wenigen Stunden beiden Kongresskammern und großen Teilen der Bevölkerung beantworten. Gleichzeitig will der Demokrat für politische Ziele werben. Doch deren Umsetzung scheint so gut wie ausgeschlossen.07.02.2023
Lastenverteilung in der Krise Ökonomen wollen Reiche stärker besteuernWer soll welchen Anteil an den hohen Kosten der aktuellen Krise schultern? Einer Umfrage zufolge findet eine Mehrheit von Volkswirten, dass Reiche mehr Steuern zahlen sollten. Den Spitzensteuersatz will die Mehrheit von ihnen aber nicht erhöhen. 06.12.2022
Finanzspritze in Milliardenhöhe Spaniens Reichensteuer nimmt Gestalt anKostenloser Nahverkehr, billiges Benzin und Steuersenkungen auf Gas und Strom sind in Spanien bereits Realität. Doch die hohe Inflation lässt die finanziellen Sorgen der Bevölkerung weiter wachsen. Um gegenzusteuern, will das linksregierte Land eine temporäre Sondersteuer für gut betuchte Bürger einführen. 29.09.2022