Wachsende soziale Ungleichheit Zehn Reichste verdoppeln Vermögen in PandemieDie zehn reichsten Milliardäre verdoppeln ihr Vermögen, während weltweit 160 Millionen Menschen in die Armut stürzen: Seit Pandemie-Beginn verschärfen sich soziale Ungleichheiten laut einem Oxfam-Bericht massiv. Die Organisation fordert, Vermögende jetzt stärker in die Verantwortung zu nehmen.17.01.2022
Steuer-Talk bei Anne Will "Das ist Voodoo"SPD, CDU und Linke streiten bei "Anne Will" über Steuererhöhungen, Umverteilung und mögliche Koalitionen. Der Union wird "Voodoo" unterstellt, der SPD ein "Linksrutsch". Nur als es um die AfD geht, sind sich alle einmal einig. 06.09.2021Von David Bedürftig
Wahlkampf auf Staatskosten Ließ Scholz Ministerium für SPD arbeiten?Sein Steuerkonzept will der SPD-Kanzlerkandidat offenbar solide durchrechnen und setzt dafür auf den geballten Sachverstand seines Ministeriums. Pikant daran: Ein solcher Einsatz der Regierungsmacht im Wahlkampf würde gegen Recht und gute Sitten verstoßen. Die Vorwürfe kommentiert Olaf Scholz nicht. 02.07.2021
Große Schlupflöcher für Reiche Millionäre fordern höhere SteuernViele Wohlhabende haben das Gefühl, vom Fiskus unverhältnismäßig stark zu Kasse gebeten zu werden. Sie fordern etwa die Abschaffung des Solis auch für Spitzenverdiener. Einige Reiche sehen das anders. In einem Appell zur Bundestagswahl fordern sie höhere Steuern für ihresgleichen.12.06.2021
Wohltätigkeit reicht nicht aus 83 Millionäre fordern höhere ReichensteuerDie sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind schwerwiegend. Nur durch wohltätige Initiativen lassen sich diese nicht auffangen. Daher setzt sich eine Vereinigung aus Dutzenden Millionären für eine Erhöhung der Steuer ein - die vor allem ihre eigenen Geldbeutel treffen würde.13.07.2020
Hamburg hat die meisten Zahl der Einkommensmillionäre steigtDie Gruppe der Menschen, die mindestens eine Million Euro versteuern, wächst. Durchschnittlich haben sie ein Einkommen von gut zwei Millionen. Dabei sind die Einkommensmillionäre allerdings sehr ungleich auf das Bundesgebiet verteilt. 27.05.2020
Finanzierung der Corona-Krise SPD will Superreiche zur Kasse bittenDie Corona-Krise belastet den Staatshaushalt schwer. Um die finanziellen Folgen abzufedern, spricht sich die SPD-Spitze für eine einmalige Vermögensabgabe aus. Laut Parteichefin Esken sollten sich zur Finanzierung der Krise "starke Schultern auch stark beteiligen".01.04.2020
Rückkehr der Vermögensteuer? SPD will Reiche wieder etwas ärmer machenDie SPD schreibt sich bei ihrem Parteitag das Wort "Gerechtigkeit" ganz groß auf die Fahnen. Überzeugen will die angeschlagene Partei etwa mit der Wiedereinführung einer Reichensteuer. Neun Milliarden Euro könnten so angeblich eingenommen werden - das Geld soll etwa in Schulen und Kitas fließen.08.12.2019
Abschaffung, aber anders Scholz will Soli zur "Reichensteuer" machenDer Bundesfinanzminister will auf die Milliarden, die der Solidaritätszuschlag einbringt, ungern verzichten. Deswegen überlegt er sich einen Trick, mit dem er den Soli zwar abschafft, das Geld aber trotzdem bekommt.06.06.2018
2800 mehr als 2010 Deutlich mehr EinkommensmillionäreImmer mehr Menschen verabschieden sich aus der Mittelschicht – allerdings nicht nur nach unten, sondern auch nach oben. In Deutschland strebt die Zahl der Einkommensmillionäre deutlich aufwärts.28.06.2017