Reichtum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Reichtum

Michael D. Higgins freut sich mit seiner Frau Sabina über den Wahlsieg.
29.10.2011 08:21

Schlammschlacht beendet Iren wählen einen Dichter

Die Iren wählen einen Politiker zum Präsidenten, der sich dafür einsetzen will, dass Geld und Reichtum weniger wichtig werden. Michael D. Higgins steht für eine Version der irischen Identität, die "sehr, sehr warm" ist. Schon an der Schlammschlacht im Wahlkampf hatte sich der 70-Jährige nicht beteiligt.

Trump_2.jpg
28.09.2011 07:43

Inside Wall Street Das Ende des Goldrauschs

Donald Trump liebt es, Reichtum und Macht zur Schau zu stellen. Dazu passt, dass der Immobilien-Tycoon in Zeiten steigender Goldpreise von einem Mieter medienwirksam pures Gold als Sicherheit verlangt. Nur dumm, dass wenig später der Goldpreis überraschend einbricht. von Lars Halter, New York

Klaus Kortüm, Fachbereichsleiter am Landesamt für Denkmalpflege (hinten) und der Entdecker der Anlage, Gerd Schollian, besichtigen die Ausgrabungen auf dem Gelände einer alten römischen Villa in Hechingen.
16.08.2011 17:04

Fundsache, Nr. 1020 Römer-Ruine in Schwaben

Wenn Gerd Schollian auf Schatzsuche geht, hofft er nicht auf große Reichtümer: Er will alte Steine aus der Römerzeit finden. Manches Mal bringt der Hobby-Archäologe die Profis ins Staunen. Jetzt glückt ihm ein Sensationsfund.

5787694.jpg
30.07.2011 12:40

Überfischung vor Neufundland Kabeljau ergreift Chance

Einst sorgten die schier unerschöpflichen Kabeljau-Gründe vor Neufundland für Nahrung und Reichtum. Das gnadenlose Überfischen hatte einen Kollaps zur Folge. Der danach ausgesprochene Fangstopp scheint nun langsam zu helfen – unsicher bleibt aber der Ausgang des unfreiwilligen Ökologie-Experiments.

Die Bundesbank in Frankfurt am Main: Hier halten die Experten das Volumen des deutschen Geldvermögens im Auge.
17.05.2011 13:33

Fast 5 Billionen Euro Deutsche reich wie nie

Der verfügbare Reichtum der Deutschen steigt im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau. Nach den Berechnungen der Bundesbank summiert sich das Geldvermögen der Bundesbürger insgesamt auf fast 5 Billionen Euro - Immobilien, Unternehmenswerte, Kunst und Grundbesitz nicht mitgerechnet.

13156177.jpg
14.02.2011 16:54

Jörg Bohn Reichtum boomt

Auf diesem Planeten gibt es immer mehr Super-Reiche. Entsprechend klettern bspw. die Preise für Kunstwerke und teure Weine und mit ihnen die Aktien der Luxusfirmen.

05.11.2010 09:36

Männer müssen sich entscheiden "Übergewicht stört die Libido"

Der Wohlstandsbauch des Mannes als Symbol für Reichtum hat längst ausgedient. Trotzdem ist mehr als die Hälfte aller Männer zu dick. Übergewicht ist ein Problem, das reichlich gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Eine davon ist die Störung der Potenz.

"Dein Reichtum bin ich halt, dein Geld, Dein eins und alles auf der Welt": Berühmte Worte des Mammons aus dem "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal (hier ein Probenfoto von den Salzburger Festspielen).
12.10.2010 20:25

Deutschland produziert Reichtum Zahl der Milliardäre steigt

In Deutschland gibt es mehr als 100 Milliardäre: Insgesamt tummeln sich unter den 500 Reichsten des Landes sogar 103 Personen oder Familien, die mehr als eine Milliarde Euro ihr Eigen nennen. Die Aufzählung Schwindel erregenden Reichtums deckt jedoch vor allem auf, wohin die große Masse das schwer verdientes Geld trägt.

Zunächst hatten sich die USA als Entdecker des ungeheuren Mineralienschatzes bezeichnet.
17.06.2010 13:19

Ein Stück vom Kuchen Afghanistan versteigert Schätze

Der "von den USA entdeckte Reichtum Afghanistans" beruht auf Erkenntnissen aus den 60er und 70er Jahren - unter geologischer Vorarbeit der Deutschen. Das heißt, jeder, der in Afghanistan Krieg führte, hätte davon wissen müssen. Jetzt schreibt das Land seine Bodenschätze zur Erschließung aus.

Das Land mit neuen Augen sehen: Frauen im Distrikt Dar-Qad in der Provinz.
14.06.2010 10:10

"Atemberaubende" Reserven Afghanistan sitzt auf Billionen

Noch gilt Afghanistan als bitterarmes Land, exportstark lediglich im Opiumgeschäft. Das könnte sich bald ändern: Die US-Regierung geht davon aus, dass unter den Füßen der Afghanen unermessliche Reichtümer schlummern. Mit einem Mal erstrahlt die Region in einem neuen Licht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen