Lottotopf prall gefüllt 120 Millionen Euro zu haben - so eventuell den Eurojackpot abräumenDie Wahrscheinlichkeit, beim Lotto zu gewinnen, ist schwindend gering. Wer dennoch die kaum vorhandene Chance nutzen mag, erfährt hier die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen zum europäischen Lotteriespektakel.09.05.2025
Gewinner gesucht Lust auf 120 Millionen Euro? Ganz vielleicht so beim Eurojackpot abkassierenGlücksspiel kann süchtig machen. Noch dazu sind die Gewinnchancen beim heutigen Eurojackpot äußerst gering. Wer dennoch sein Glück versuchen möchte, erfährt hier die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen zum europäischen Lotteriespektakel. 06.05.2025
Mit 19 schon superreich Jüngster Milliardär der Welt ist DeutscherViele kennen das Forbes-Magazin wegen seiner Rangliste der Superreichen. Der Jüngste in dem Ranking ist ein Deutscher, gerade mal 19 Jahre alt. So jung und schon Milliardär - das verdankt er seinen Vorfahren.03.04.2025
Traum vom Reichsein Eurojackpot: So können Sie (ganz vielleicht) 112 Millionen abräumen Dieser Artikel soll keinesfalls dazu ermuntern, sein Geld bei einer Lotterie zu verjubeln. Noch dazu kann Glücksspiel süchtig machen. Wer trotzdem sein Glück versuchen möchte, erfährt hier die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen zum europäischen Lotteriespektakel. 25.03.2025
Expertin klärt auf Lotto, Quizshow, Glücksspiel: Muss ich Gewinne versteuern?Millionen gewonnen und nun verdient das Finanzamt fleißig mit? Nicht wenige Deutsche glauben, dass es nach der erfolgreichen Lotto- oder Quizshow-Teilnahme so läuft. Aber stimmt das auch?24.03.2025
"Ergebnis hat uns überrascht" Selbst Großeltern lassen ihre Enkel bei Zukunftsthemen im StichNach der Bundestagswahl bleibt von Deutschland eine schwarz-blaue Landkarte übrig. Doch eine Sozialforscherin warnt: "Orte wie Gelsenkirchen sind dem Osten näher, als man denkt." Der gemeinsame Nenner ist die Angst vor einer Zukunft in Armut - gerade auch wegen der Energie- und Wärmewende. 13.03.2025
Buschmann im ntv Frühstart Milliardäre-Bashing? "Unerträglicher Linkspopulismus!"Der ehemalige Justizminister und designierte FDP-Generalsekretär teilt aus. Die Linke und ihre Hatz auf Milliardäre? Linkspopulistisch! Robert Habecks Rechtfertigungsforderung für reiche Abgabenverweigerer? Skandalös! Keine Frage, die Liberalen besinnen sich auf ihren Markenkern.18.02.2025
Abgaben für Superreiche Linke will Vermögen von Milliardären halbieren"Es sollte keine Milliardäre geben", meint die Linke. Ihre Begründung: Superreiche tun alles dafür, ihr Vermögen und ihre Macht zu sichern - und verschaffen sich mit ihrem Geld Gehör in der Politik. Die Partei will nun die Reichsten der Reichen mit neuen Steuervorschlägen zur Kasse bitten.08.02.2025
Offener Brief in Davos Millionäre: "Sie müssen uns, die Superreichen, besteuern"Der Offene Brief hat Hunderte extrem reiche Unterzeichner - und sie alle warnen: Extremer Reichtum gefährdet die Demokratie. Ihre Lösung ist ebenso einfach wie vermutlich auch unpopulär in den eigenen Reihen. 22.01.2025
"Ungerechte Steuerpolitik" Zahl der Milliardäre steigt - und deren Vermögen auchIn Deutschland gibt es seit dem vergangenen Jahr mehr Milliardäre. Diese können sich über immer mehr Geld auf ihren Konten freuen. Gleichzeitig hat jedoch die Armut in der Bevölkerung zugenommen, beklagt Oxfam nach einer Untersuchung. Auf der ganzen Welt stellen die Experten so eine Situation fest.20.01.2025