Konfrontation zur Bundespartei Junge Union fordert Erhöhung des RenteneintrittsaltersDie Rentendiskussion innerhalb der CDU scheint festgefahren. Kurz vor dem "Deutschlandtag" der Junggruppe spricht sich deren Chef für einen späteren Renteneinstieg aus. Deutlich dagegen positionieren sich aber Bundespartei und Sozialflügel. Kommt es zum Krach beim Junge-Union-Parteitag?25.10.2024
Rentenbeiträge abfedern Mützenich will Reiche stärker besteuernDie Sozialversicherungen stehen finanziell unter Druck. Wegen der alternden Bevölkerung scheinen steigende Beiträge bei der Rente nötig. Der SPD-Fraktionschef schlägt nun vor, zur Abfederung der Kosten Reiche stärker zur Kasse zu bitten. Zugleich warnte er vor Katastrophenszenarien. 23.10.2024
Arbeitsminister im ntv Frühstart "Weniger Kaufkraft": Heil warnt vor RentenkürzungDie Arbeitgeberverbände sehen im Rentenpaket der Ampel-Regierung ein Wachstumsrisiko. Arbeitsminister Heil hält das für falsch und lehnt Eingriffe bei der Rente ab. In der Wirtschaft will er jetzt mehr Tarifbindung durchsetzen.22.10.2024
Rententalk bei "Hart aber fair" Juso-Chef Türmer: Nicht mit Geld von Bürgern zockenDie Renten sind schon lange nicht mehr sicher. Darum hat die Bundesregierung ein Rentenpaket beschlossen. Darüber diskutiert Moderator Louis Klamroth mit seinen Gästen am Montagabend in der ARD-Sendung "Hart aber fair".22.10.2024Von Marko Schlichting
Ampel-Aus als Option Junge Liberale stellen sich hinter FDP-Forderung nach ReformenDie FDP fordert von der Ampel sichtbare Ergebnisse in den kommenden Wochen oder die Koalition platzt. Der Parteinachwuchs stellt sich hinter diesen Kurs. Scharfe Kritik kommt von den Jungen Liberalen vor allem am Rentenpaket.19.10.2024
Beitrag soll steigen So teuer könnte Sie Ihre Rente in Zukunft zu stehen kommenDie gesetzliche Rente bleibt eine Baustelle und wird für viele im Alter nicht reichen. Um das Rentenniveau zumindest zu stabilisieren, muss Geld her. Wenn es nach Arbeitsminister Hubertus Heil geht, in Form von höheren Beiträgen. So kostspielig könnte es für Sie werden.15.10.2024Von Axel Witte
Folgen für den Arbeitsmarkt IW sieht Wohlstand durch Babyboomer in Rente bedrohtDer deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer erheblichen Herausforderung: Bis 2036 scheiden 19,5 Millionen ältere Arbeitnehmer der Babyboomer-Jahrgänge aus. Nur 12,5 Millionen junge Arbeitskräfte kommen nach. Experten warnen vor Wohlstandsverlusten und Verteilungskonflikten.14.10.2024
Nach heftigen Bundestagsdebatten Sozialverband: FDP soll Rentenreform nicht länger blockierenÜber das neue Rentenpaket wird im Bundestag heftig debattiert. Die FDP stellt sich quer. Der Sozialverband Deutschland fordert die Liberalen auf, ihre Blockadehaltung aufzugeben. Das Rentenpaket sei dringend notwendig, um Altersarmut zu verhindern.29.09.2024
Aktien, Haltelinien, viel Geld Darum geht es beim Rentenpaket der RegierungEs ist eine verzwickte Lage: Immer mehr Rentnern stehen immer weniger Berufstätige gegenüber. Zugleich soll die ältere Generation nicht darben. Das Rentenpaket II, das der Bundestag an diesem Freitag diskutiert, soll eine Lösung anbieten. Diese ist allerdings umstritten.27.09.2024
Vizechef Vogel im Frühstart Für FDP ist die "Richtung" der Grünen das ProblemDer stellvertretende FDP-Chef Johannes Vogel gibt sich vom Beben in der Führungsetage der Grünen unbeeindruckt. Er wünscht sich mehr Kooperation in der Wirtschafts- und Migrationspolitik. Ein weiterer Großkonflikt in der Ampel steht unmittelbar bevor. 26.09.2024