"Das ist gefährlich" Heil wirft Union Verschleierung ihrer Rentenpläne vorDas milliardenschwere Rentenpaket der Ampel hat das Ende der Regierung nicht überstanden. Die SPD hält trotzdem an ihrem Herzensprojekt fest und geht damit in den Wahlkampf. Arbeitsminister Heil unterstellt der Union, dass sie mit ihren wahren Plänen hinter dem Berg hält. 26.12.2024
Entwurf zum Wahlprogramm Grüne wollen Rentenniveau mit Bürgerfonds haltenErste Auszüge aus dem Entwurf des Wahlprogramms der Grünen liegen vor. Zentral ist, dass die Rente stabil bleiben soll. Das soll über Investitionen in "grüne" deutsche Startups erreicht werden. Zudem wollen die Grünen die gesetzliche Rente für mehr Personengruppen attraktiv machen. 16.12.2024
Teures Wahlgeschenk Wagenknecht verspricht 120 Euro Rente im Monat mehr für alleDas deutsche Rentensystem befindet sich in einer Schieflage, immer mehr Rentner treffen auf immer weniger Erwerbstätige. Dennoch verspricht BSW-Gründerin Wagenknecht allen Rentnern pauschal mehr Geld. Die Lösung für das Finanzierungsproblem sieht sie in Österreich.08.12.2024
"Kampf gegen Altersarmut" Wagenknecht wünscht sich Weihnachtsgeld für RentnerZehn Milliarden soll der Bund zusätzlich ausgeben, wenn es nach Sahra Wagenknecht geht: Die Chefin der nach ihr benannten Partei schlägt vor, Rentnerinnen und Rentner mit einer Zusatzzahlung zu unterstützen. Einen ähnlichen Vorstoß hat es jüngst aus der SPD gegeben.06.12.2024
Freiwillige Abgabe lohnt Steuererklärung kann Grundrente erhöhen oder Anspruch begründenHaben Sie nur eine kleine Rente? Dann haben Sie womöglich Anspruch auf Grundrentenzuschlag. In der Regel gibt es den automatisch. Es kann aber nicht schaden, seinem Glück auf die Sprünge zu helfen.27.11.2024
Rezept für mehr Wachstum Bundesbank-Chef befürwortet spätere RenteUm die deutsche Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, schlägt der Präsident der Bundesbank eine ganze Reihe von Maßnahmen vor. Unter anderem will er das Rentenalter erhöhen. Sollte die Lebenserwartung im Schnitt weiter steigen, sei das "durchaus vertretbar". 25.11.2024
Generation 65 plus Risiko für Altersarmut in Deutschland steigtDie Zahl der von Altersarmut bedrohten Menschen in Deutschland steigt weiter. 2023 sind rund 3,2 Millionen ab 65 Jahren betroffen. Sie haben maximal 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung. Doch wie es bei Alterssicherung und Rente weitergeht, ist nach dem Ampel-Crash völlig offen.17.11.2024
Die Lüge von "Rentenkürzungen" Scholz macht Rentnern Angst - was soll das?Olaf Scholz macht die Warnung vor "Rentenkürzungen" zum Schlager des heraufziehenden Bundestagswahlkampfs. Dabei drohen mitnichten Kürzungen bei den Altersbezügen. Und der Kanzler unterschlägt damit, wie es den Millionen Rentnern wirklich geht. 13.11.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Dürr im ntv Frühstart "Scholz hintergeht die Rentner"Im Nachgang zum Ampel-Aus überzieht Kanzler Scholz die FDP mit schweren Vorwürfen und behauptet, die Liberalen wollten die Rente kürzen. Dürr bestreitet das im Frühstart und rechnet für die Neuwahlen mit einem Wirtschaftswahlkampf.12.11.2024
"Wird nicht kommen" FDP beerdigt Rentenpaket IIMühsam einigen sich SPD und FDP auf eine Reform der Rente: Das Niveau soll bis 2039 stabil bleiben - ein Anliegen von Minister Heil. Dafür steigt der Staat in eine Kapitaldeckung per Anlagen am Aktienmarkt ein - ein Projekt der FDP. Mit dem Bruch der Ampel ist dieser Kompromiss aus Sicht der Liberalen hinfällig.11.11.2024