"Mann und Weib ein Leib" Rentner spricht über Tötung seiner pflegebedürftigen FrauDer Angeklagte spricht von einer liebevollen und harmonischen Ehe. Seine Frau sei die einzige gewesen, die er je geliebt hatte. Alles ändert sich offenbar, als sie zum Pflegefall wird. Der Mann steht nun wegen Totschlags vor Gericht.22.11.2022
Brief, Besuch, Telefonat Rentenversicherung warnt vor BetrugsversuchenBei vermeintlichen Kontakten durch die Deutschen Rentenversicherung sollten Rentner besonders vorsichtig sein. Denn derzeit geben sich wieder vermehrt Trickbetrüger als Mitarbeiter der Behörde aus, um Senioren um ihr Geld zu bringen. 14.11.2022
Heil kündigt Reform an Bericht: Renten steigen um bis zu 4,2 ProzentDie nächste Rentenerhöhung gibt es zum 1. Juli 2023. Einem Bericht zufolge liegen die Steigerungen im mittleren einstelligen Bereich. Arbeitsminister Heil nennt sie "spürbar". Angesichts derzeitiger Inflationsraten können sie trotzdem nicht verhindern, dass die deutschen Rentner ärmer werden.05.11.2022
Geldsegen geht weiter So viel Entlastung kommt nochSchwierige Zeiten - aus bekannten Gründen. Doch die Bundesregierung zeigt sich spendabel und hilfsbereit. Nur die Bürger verlieren so langsam den Überblick darüber, an welcher Stelle und in welcher Höhe ihnen unter die Arme gegriffen werden soll. Hier ist der Versuch, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.02.11.2022Von Axel Witte
Regelung für arbeitende Rentner Doppelte 300-Euro-Pauschale ist vollkommen legalAngesichts der rapide gestiegenen Energiekosten bekommen nun auch Renten- und Versorgungsbeziehende die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Wer einer geringfügigen Beschäftigung nachgeht, kann diese sogar doppelt erhalten - vollkommen rechtmäßig.01.11.2022
Doppelte Bescherung für Rentner Millionen bekommen Energiepauschale zweimal"Handwerklich schlecht gemacht" findet die Union das Gesetz, das Rentnerinnen und Rentnern eine einmalige Ausgleichszahlung für gestiegene Energiekosten bringt. Denn: Wer im Alter arbeitet, bekam auch schon im September die 300 Euro, die für Erwerbstätige ausgezahlt wurde.29.10.2022
Entlastung für Ruheständler 300-Euro-Pauschale für Rentner - das gilt Dass die Energiepreispauschale zunächst nur für alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen vorgesehen war, sorgte bei Rentnern für Aufregung und Ärger. Doch die Bundesregierung hat den Aufruhr vernommen und spendiert nun auch Ruheständlern die 300 Euro. Was es dazu zu wissen gibt, lesen Sie hier.20.10.2022Von Axel Witte
Einmalige Zahlung von 300 Euro Bundestag beschließt Energiepreispauschale für RentnerAngesichts steigender Energiekosten möchte der Bundestag Senioren im Ruhestand finanziell unter die Arme greifen. Bis Mitte Dezember sollen sie laut einem neuen Gesetz einen Zuschuss von insgesamt 300 Euro bekommen.20.10.2022
Neue Verdienstgrenze bei Midijob Kabinett beschließt Einmalzahlung für RentnerDie beschlossene Energiepauschale in Höhe von 300 Euro soll Rentner bei steigenden Energie- und Lebensunterhaltskosten entlasten und am 1. Dezember automatisch ausgezahlt werden. Auch eine Anhebung der Verdienstgrenze für Beschäftigte im Midijob-Sektor wird vom Bund in die Wege geleitet.05.10.2022
Minijobber aufgepasst Wenn die Energiepreispauschale später kommt Eigentlich wird diesen Monat die 300 Euro Energiepreispauschale fällig. Auch für viele Minijobber und kurzfristig Beschäftigte. Die können aber nicht immer automatisch mit einer Auszahlung durch ihren Chef rechnen. Denn es gilt verschiedene Beschäftigungsvarianten zu unterscheiden.15.09.2022