Weniger Steuern Rentenbeiträge voll absetzbar - wie viel bringt's?Um der ausufernden Inflation Herr zu werden, wird wieder entlastet. Diesmal im entsprechenden Paket enthalten ist, dass künftig Rentenbeiträge vom zu versteuernden Einkommen voll abgezogen werden können. Und so viel kommt am Ende dabei rum. 05.09.2022
Opposition droht mit Protesten Ampel will vor allem Studierende und Rentner entlastenDer Koalitionsausschuss zum dritten Entlastungspaket wird vermutlich ein zähes Ringen. Wer wird besonders bedacht? Mit wie viel Geld? Und woher soll es kommen? Der Druck auf dieRegierung ist hoch. Nicht zuletzt, weil Opposition und Gewerkschaften mit Protesten drohen. 02.09.2022
Pauschale vor Auszahlung Wer um die 300 Euro bangen mussAuch wenn schon fleißig neue Entlastungspakete geschnürt werden, steht jetzt die Auszahlung der 300 Euro Energiepreispauschale an. Entgegen der eigentlichen Ankündigung könnten aber wohl nicht alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen davon profitieren. Alles rund um das Thema EPP lesen Sie hier.29.08.2022Von Axel Witte
Heil will Grenze streichen Frührentner sollen unbegrenzt hinzuverdienen dürfenZum Jahresende laufen Corona-Sonderregeln auch für Frührentner aus: Ab 2023 dürften sie wieder nur noch 6300 Euro anrechnungsfrei dazuverdienen. Eigentlich. Denn Arbeitsminister Heil will die Hinzuverdienstgrenze einem Bericht zufolge gänzlich abschaffen. 26.08.2022
Altersteilzeit und Co. Der frühe Ruhestand muss gut geplant seinNicht jeder will oder kann bis 65 oder 67 arbeiten. Für den vorgezogenen Ruhestand gibt es verschiedene Optionen. Was dabei wichtig ist.16.08.2022
Geringverdiener leiden doppelt Hohe Energiepreise belasten besonders RentnerFür die Ärmsten übernimmt der Staat die Heizkosten. Die explodierenden Energiekosten treffen deshalb nicht Sozialhilfeempfänger am stärksten, sondern Geringverdiener und Rentner. Doch jeder dritte Haushalt hat keine Reserven dafür, es droht eine Verschuldungswelle.14.08.2022
Versicherungszeiten nachweisen Für die Rentenversicherung reichen oft Kopien Wer in den Genuss der gesetzlichen Rente kommen möchte, muss so einige Nachweise über seine Versicherungszeiten erbringen. Denn viele Sachverhalte für die Rente müssen durch Urkunden und andere Belege nachgewiesen werden. Oft sind dafür keine Originaldokumente erforderlich. 08.08.2022
Zwei Millionen nutzen Angebot Deutsche Tafeln "am Limit" - so viele Kunden wie nieDie Nachfrage bei den Tafeln in Deutschland erreicht einen traurigen Rekordwert: Mehr als zwei Millionen Menschen nutzen die kostenlosen Lebensmittelausgaben. Betroffen sind Arbeitslose, Rentnerinnen und Geringverdiener - aber auch zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine.14.07.2022
"Niemand wird alleine gelassen" Scholz kündigt weitere Entlastungen anAngesichts der Weltlage geht Kanzler Scholz davon aus, dass die Preise für lange Zeit hoch bleiben werden. Bei einem Bürgerdialog in Lübeck verspricht er dafür weitere Entlastungen. Nach zwei Paketen von rund 30 Milliarden Euro soll es neue Erleichterungen geben.11.07.2022
Rente steigt, Steuerlast auch Sechs Steuertipps für Ruheständler Mit den steigenden Renten werden auch mehr Rentnerinnen und Rentner steuerpflichtig. Wer aber bei der Steuererklärung aufpasst, kommt womöglich besser weg.08.07.2022