Gerade Rentner haben es schwer Entlastungen kommen wegen Inflation weniger anDie weiterhin hohe Inflation "frisst" einen Teil der Entlastung deutscher Haushalte wieder auf, resümiert das IMK in einer Studie. Das trifft bereits mittlere Einkommen spürbar, besonders schwer haben es Rentner. Erhalten die weniger als 900 Euro im Monat, verpufft die Entlastung beinahe. 07.07.2022
Senioren und Finanzamt Immer mehr Rentner werden steuerpflichtigSeit 1. Juli erhalten Rentner mehr Geld. Doch trotz der Erhöhung des Grundfreibetrags kommen immer weniger Menschen nach Ende ihrer beruflichen Laufbahn um eine Steuererklärung herum. Was das für künftige Rentner bedeutet.06.07.2022
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im JuliDie EEG-Umlage fällt weg, die erste Frist für den Führerschein-Umtausch läuft ab, Hartz-IV-Sanktionen werden ausgesetzt, der Kinderbonus wird ausgezahlt und die kostenlosen Bürgertests werden abgeschafft. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.06.2022Von Axel Witte
Mehr Geld für Senioren Höhere Rente gibt es nicht für alle gleichzeitigFür Ruheständler steigt die gesetzliche Rente zum 1. Juli. Doch die Erhöhung kommt nicht bei allen zum gleichen Zeitpunkt an. Denn der hängt vom Rentenbeginn ab. Manch einer kann sich schon Ende Juni über mehr Geld freuen. Andere müssen sich bis Ende des folgenden Monats gedulden. 09.06.2022
Satter Anstieg Sehr viele Rentner werden nun steuerpflichtig Die Renten steigen zum 1. Juli. Das ist die gute Nachricht für Ruheständler. Weniger erfreut dürften Zehntausende von ihnen sein, die dadurch steuerpflichtig werden. Was es dazu zu wissen gibt, lesen Sie hier.03.06.2022
80 Unterzeichner des Aufrufs Sahra Wagenknecht will "populäre Linke" schaffenEx-Fraktionschefin Wagenknecht will aus ihrer Partei eine "populäre Linke" machen. Die solle sich nicht auf bestimmte Milieus verengen, sondern für die Bedürfnisse breiter Bevölkerungsschichten da sein. Ostdeutschland soll einen Schwerpunkt bilden. Zu Krieg und Aufrüstung gibt es eine klare Meinung.31.05.2022
Anstieg auf 1,05 Millionen Immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten 2010 haben rund 685.000 Menschen über 67 Jahren einen Job. 2021 sind es bereits über eine Million. Linken-Abgeordneter Pellman macht für den starken Anstieg zu niedrige Renten verantwortlich. Laut einer Studie gehen aber viele Seniorinnen und Senioren auch aus nichtfinanziellen Gründen weiter zur Arbeit.14.05.2022
Lebensstandard halten So kalkulieren Rentner ihren KapitalbedarfWer aufhört zu arbeiten, hat meist weniger Geld zur Verfügung als vorher. Doch sich im Rentenalter einzuschränken, ist oft keine Option. Eine Kalkulation des Finanzbedarfs schafft Übersicht.10.05.2022
Trick für Senioren So bekommen auch Rentner die 300 Euro Im September soll die 300-Euro-Energiepreispauschale an alle einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen ausgezahlt werden. Aber Rentner sollen leer ausgehen. Das sorgt für Verdruss. Doch es gibt einen Kniff, wie Ruheständler doch an das Geld kommen können. 03.05.2022
Energiepreispauschale voraus Was Sie über den 300-Euro-Zuschuss wissen solltenDie gestiegenen Lebenshaltungskosten treiben die Bürger um - und die Regierung. Um einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen zu helfen, gibt es demnächst 300 Euro vom Staat. Wer das Geld bekommt, was dafür zu tun ist und wie die Sache steuerlich behandelt wird, lesen Sie hier.28.04.2022