Entlastung für Erziehungszeit Mütterrente unterliegt höherem RentenfreibetragSteuerpflichtige Ruheständler, die Mütterrente erhalten, profitieren seit Kurzem von einem höheren Rentenfreibetrag. Möglich macht das ein Urteil des Bundesfinanzhofs.06.07.2023
Kräftige Rentenerhöhung Über 100.000 Rentner rutschen in die SteuerpflichtAb Juli steigen die gesetzlichen Renten deutlich, im Westen um 4,39 und im Osten um 5,86 Prozent. Das Plus bedeutet allerdings für rund 109.000 Ruheständler, dass sie deshalb Steuern zahlen müssen.30.06.2023
Rente und Steuern Manche Beiträge für Altersvorsorge sind voll abzugsfähigEine Investition in die eigene Altersvorsorge hatte schon lange einen steuersparenden Effekt. Seit diesem Jahr wirkt sie sich aber noch attraktiver in der Steuererklärung aus. Das sollte man wissen.29.06.2023
Warten auf die 300 Euro Zehntausende Rentner haben Energiepauschale nicht erhaltenMillionen Rentner in Deutschland können sich freuen: Sie haben die 300 Euro Energiepauschale erhalten. Einige jedoch warten bis heute auf ihr Geld. Dabei handelt es sich um eine spezielle Gruppe.22.05.2023
Verordnung ist auf dem Weg Renten steigen ab Juli erneut deutlichIm vergangenen Jahr gab es die kräftigste Rentenerhöhung seit Jahrzehnten. Auch in diesem Sommer steigen die Altersbezüge wieder deutlich. Außerdem werden mehr als 30 Jahre nach der Einheit die Renten im Osten an den Westen angeglichen.26.04.2023
Ab dem 1. Juli Rente steigt im Westen um 4,39 und im Osten um 5,86 ProzentFür die Rentnerinnen und Rentner ist es eine gute Nachricht. Ab dem Sommer können sie mit deutlich mehr Geld rechnen. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund hat auch eine Begründung dafür.20.03.2023
Gesetzliche Krankenversicherung Rentner müssen bis zu 150 Euro mehr zahlenDer durchschnittliche Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung ist 2023 von 1,3 auf 1,6 Prozent gestiegen. Bei Rentnern, die in der Rentenversicherung pflichtversichert sind, wirkt sich diese Änderung erst zeitversetzt ab März 2023 aus. Für die meisten von ihnen bleibt weniger übrig.10.03.2023
Brutto und Netto im Ruhestand Rentner sollten diese Abgaben auf dem Zettel habenDie Höhe der Bruttorente hört sich vielleicht ja noch halbwegs beruhigend an, doch auch Rentner müssen mit Abzügen für Steuern und Sozialabgaben rechnen. Vor allem die Krankenversicherung spielt dabei eine gewichtige Rolle. Wie da gespart werden kann, lesen Sie hier.21.02.2023Von Axel Witte
Annahmen und Mythen 13 häufige Irrtümer über die RenteDie Rente - Sehnsuchtsziel und Schreckensszenario gleichermaßen. Doch ungeachtet dessen, ob das Geld im Alter reicht oder was man mit der vielen Zeit nach dem Arbeitsleben anfangen möchte, halten sich rund um das Thema gesetzliche Rente einige Annahmen hartnäckig. Hier sind sie.12.02.2023Von Axel Witte
Kaum Aufwand Energiepreispauschale über Steuererklärung sichernWer die Energiepreispauschale im vergangenen Jahr nicht vom Arbeitgeber ausbezahlt bekommen hat, sollte jetzt aktiv werden. Denn bei Abgabe einer Steuererklärung gibt's das Geld nachträglich.06.02.2023