Amnesty-Chef über Lage in Türkei "Ankara muss den politischen Preis kennen"Der Generalsekretär von Amnesty International Deutschland, Markus Beeko, freut sich über die Freilassung von Deniz Yücel. Doch: "Es bleibt einiges zu tun." Deutschland müsse sich noch stärker für Menschenrechte einsetzen - nicht nur in der Türkei.22.02.2018
Unicef-"Foto des Jahres" Zahras trauriger AugenblickZahra ist erst fünf Jahre alt, doch ihr Leben ist bereits von Krieg und Tod gezeichnet. Muhammed Muheisen hat das Flüchtlingskind aus Syrien fotografiert. Das Foto von dem Mädchen mit den traurigen Augen ist das Unicef-"Foto des Jahres". 21.12.2017
Diplomatisch heikler Besuch Papst beendet schwierige AsienreisePapst Franziskus reiste dorthin, wo sich gerade eine der größten humanitären Katastrophen der Welt abspielt. Er lenkte die Augen der Weltöffentlichkeit auf das Drama. Doch in Myanmar und Bangladesch wurden seiner Autorität auch Grenzen gesetzt.02.12.2017
Papst in Myanmar Vatikan räumt Protokollbruch einDer Papst-Besuch in Myanmar wird für den Vatikan zum Problem. Franziskus steht in der Kritik, den Rohingya-Konflikt nicht beim Namen zu nennen. Auch wenn die Reise nicht als "Flüchtlings-Reise" angelegt gewesen ist, geht sein Sprecher jetzt in die Offensive.29.11.2017
Vermittlung in Rohingya-Krise Franziskus trifft myanmarischen ArmeechefMit brutaler Gewalt geht das Militär in Myanmar seit einigen Monaten gegen die muslimischen Rohingya vor. Mit seinem Besuch in dem Land will Papst Franziskus Frieden stiften. Doch der Armeechef zeigt sich bei einem Gespräch uneinsichtig.27.11.2017
"Sie foltern uns wieder" Rohingya wollen nicht nach Myanmar zurückDer bevorstehende Besuch des Papstes geht an den Rohingya-Flüchtlingen in Bangladesch vorbei. Auch, dass sie nun nach Myanmar zurück sollen, ist ihnen neu. Das kommt für die meisten ohnehin nicht infrage. 27.11.2017
Im Schatten der Rohingya-Krise Papst steht vor komplizierten BesuchenNoch nie war ein Papst in Myanmar. In dem buddhistischen Land betritt Franziskus schwierigstes Terrain. Auch im islamischen Bangladesch wird die Krise um die Rohingya-Flüchtlinge andere Themen überschatten.26.11.2017
Übergangslösung mit Notlagern Rohingya sollen nach Myanmar zurückkehrenDie aus Myanmar nach Bangladesch geflüchteten Rohingya sollen zurückkehren. Darauf haben sich die Regierungen beider Länder geeinigt. Menschenrechtsorganisationen sind jedoch skeptisch: Die Dörfer der Minderheit sind zerstört, ihr Rechtsstatus weiterhin unklar. 25.11.2017
Vermittlung in Rohingya-Krise? Papst reist nach Myanmar und BangladeschDieser Papst mischt sich ein, reist an krisengeschüttelte Orte, kritisiert Despoten. Sein Besuch in Myanmar und Bangladesch soll jetzt kleine Kirchen unterstützen. Doch die Länder spaltet der Rohingya-Konflikt - Franziskus wird sich auch da nicht raushalten können. 24.11.2017
Flüchtlinge in Bangladesch Myanmar akzeptiert Rückkehr der Rohingya Der Konflikt zwischen Myanmars Armee und bewaffneten Rohingya gipfelt in einer massiven Gewaltkampagne gegen die muslimische Minderheit. Hunderttausende fliehen nach Bangladesch. Nun verständigen sich die Nachbarländer auf ihre Rückkehr.23.11.2017