Startup macht aus Plastik Sprit Wie Müllberge zu Kraftstoff werden könnenZwei der vielen großen Probleme im größten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch sind: Es gibt zu viel Müll und wenig Energie. Beides versucht ein Startup aus der Nähe von Dresden mit einer Anlage zu lösen.12.07.2019
Eine Million Menschen betroffen Myanmars Regierung kappt InternetzugangIslamische Rebellen und Militär bekämpfen sich in Myanmars Bundesstaat Rakhine seit Jahren. Die Regierung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi lässt die Region jetzt vom Internet abschneiden. Menschenrechtler kritisieren das.25.06.2019
Suu Kyi ist in Verruf geraten Amnesty entzieht Regierungschefin Ehrentitel Als Oppositionspolitikerin gilt Aung San Suu Kyi als Hoffnungsträgerin Myanmars. Doch seitdem sie die Regierung führt, geht die brutale Verfolgung der muslimischen Minderheit der Rohingya weiter. Amnesty International hat nun Konsequenzen gezogen. 13.11.2018
10.000 Rohingya getötet Strafgerichtshof ermittelt gegen Myanmar750.000 Rohingya werden brutal aus Myanmar vertrieben, Tausende von ihnen sterben. Ein UN-Bericht wirft dem Militär Völkermord und Folter vor. Nun greift auch der Internationale Strafgerichtshof durch und leitet Vorermittlungen ein.18.09.2018
Völkermord in Myanmar? Haager Tribunal will über Rohingya urteilenDie Vereinten Nationen werfen mehreren Generälen aus Myanmar vor, Vergewaltigungen und Massenmorde an der Minderheit der Rohingya zugelassen zu haben. Vor dem Internationalen Strafgerichtshof sollen die Vorwürfe nun verhandelt werden kann.06.09.2018
Gewalt in Myanmar Menschenrechtler sprechen von VölkermordDie Rohingya in Myanmar sind brutaler Gewalt und Verfolgung durch das Militär ausgesetzt. Das bestätigen nun zahlreiche Berichte und Aufnahmen. Menschenrechtsexperten fordern Gerichtsverfahren und Sanktionen gegen das Militär.27.08.2018
Wegen Rohingya-Verfolgung USA verhängen Sanktionen gegen MyanmarDie USA setzen ein Zeichen gegen Menschenrechtsverletzungen und sanktionieren Militärverantwortliche Myanmars wegen der Rohingya-Verfolgung. Die Strafmaßnahmen sollen eine Warnung an die Streitkräfte sein, sich nicht weiter an Übergriffen zu beteiligen.17.08.2018
Regierung stimmt zu UN-Sicherheitsrat darf nach MyanmarGeflüchtete Rohingya berichten von Hinrichtungen, Vergewaltigungen und Brandstiftung durch das Militär Myanmars. Der UN-Sicherheitsrat will sich ein Bild von der Lage machen, darf es aber nicht. Nun scheint ein Besuch möglich.03.04.2018
Rückkehr praktisch unmöglich Myanmars Militär radiert Rohingya-Dörfer ausAus Angst vor Unterdrückung fliehen Hunderttausende Angehörige der muslimischen Minderheit Rohingya aus Myanmar. Zurück können sie nicht, denn das Militär hat viele ihrer Dörfer einfach dem Erdboden gleichgemacht. Die Aktion gleicht einer ethnischen Säuberung.23.02.2018
Report über Menschenrechte Amnesty beklagt "Hass-Schreckgespenst"Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International dokumentiert in ihrem jährlichen Report einen besorgniserregenden Trend: Führende Politiker schürten bewusst Hass und Angst - und setzten sich in diesem Klima über geltende Menschenrechtsstandards hinweg.22.02.2018