Atomwaffen-Kontrollvertrag Putin zeigt sich zu längerer Einhaltung von New Start bereitDer sogenannte New-Start-Vertrag zwischen Russland und den USA begrenzt die Anzahl der nuklearen Sprengköpfe beider Länder. Moskau setzt das Abkommen im Februar 2023 jedoch aus. Nun macht Kremlchef Putin ein Angebot. 22.09.2025
Wirtschaftliche Chance fürs Land Reiche würde Rüstungsfirmen aus Transformationsfonds fördernDie Bundesregierung will viel Geld in Wirtschaft und Infrastruktur stecken. Dazu könnten auch deutsche Rüstungsunternehmen gehören. Das kann sich Wirtschaftsministerin Reiche zumindest vorstellen. Neben der russischen Bedrohung sieht sie ein anderes wichtiges Argument dafür. 01.09.2025
Deutschland geht leer aus Norwegen rüstet Marine mit den "besten" Fregatten aufDie Regierung in Oslo trifft eine milliardenschwere Entscheidung im Bereich seiner Marine: Norwegen kauft mehrere neue Fregatten aus Großbritannien. Diese sind besonders für eine Aufgabe vorgesehen.31.08.2025
Konteradmiral gefeuert Pannen erschüttern Programm für US-DrohnenbooteNach dem Vorbild der Ukraine entwickeln die USA Drohnenboote. Allerdings läuft das entsprechende Programm nicht ohne Probleme: Softwareprobleme und menschliches Versagen verursachen immer wieder Pannen. Ein Konteradmiral musste bereits gehen.20.08.2025
Rheinmetall gibt Entwarnung Panzer werden billigerDer Rüstungsboom sorgt beim größten deutschen Waffenhersteller für volle Auftragsbücher. Doch die riesige Nachfrage werde die Preise nicht nach oben treiben, sagt Rheinmetall-Chef Armin Papperger und versichert: "Wir sind in der Lage zu liefern."12.08.2025Von Jan Gänger
Mitarbeiter vorerst beurlaubt Angestellter bei Liebherr-Aerospace mit Russland-Kontakten?Die Fahrwerksysteme, Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme von Liebherr sind in Flugzeugen und Hubschraubern aller großen Hersteller im Einsatz. Nun kommt raus: Einer der Mitarbeiter soll Kontakte zu russischen Institutionen pflegen. Das Unternehmen im Allgäu geht der Sache nach.12.08.2025
Rückendeckung vom Fraktionschef Jens Spahn verteidigt Stopp von Rüstungsexporten nach IsraelJens Spahn stellt sich hinter den Beschluss des Bundeskanzlers, die Lieferung von Rüstungsgütern nach Israel einzuschränken. Wenn sich die humanitäre Lage in Gaza verbessere, wolle man die Exporte wiederaufnehmen, so der Fraktionschef der Union.11.08.2025
Umsatz und Gewinn legen zu Rheinmetall profitiert von globalem RüstungsboomSeit dem russischen Angriff auf die Ukraine investieren westliche Staaten und insbesondere Deutschland in ihre Verteidigung. Rheinmetall sieht sich angesichts der Entwicklung auf dem Weg zum "globalen Rüstungschampion". Bei Umsatz und Gewinn kann der Konzern ein deutliches Plus verbuchen.07.08.2025
"Nicht hineinziehen lassen" Kreml mahnt Trump zu "Vorsicht" im Streit um US-Atom-U-BooteDie Verlegung zweier US-Atom-U-Boote sorgt für gemischte Reaktionen. Der Kreml warnt US-Präsident Trump vor einer unnötigen Eskalation. Gleichzeitig wird der US-Sondergesandte Witkoff in Moskau erwartet.04.08.2025
Im Wert von 770 Millionen Euro Bundeswehr beschert Rheinmetall den nächsten Mega-Auftrag2024 schließt Rheinmetall einen Rahmenvertrag mit der Bundeswehr zur Lieferung von Lkw, nun legt die Truppe nach. Profitieren will man beim neuen Deal von der Übernahme eines italienischen Lastwagenherstellers.04.08.2025