Vor Treffen mit Selenskyj Trump wird nach Putin-Telefonat beim Thema Tomahawks vorsichtigerDer ukrainische Präsident Selenskyj will bei seinem Besuch in Washington vor allem eines erreichen: dass die USA die Lieferung von weitreichenden Tomahawk-Marschflugkörpern ermöglichen. Nach dem überraschenden Telefonat von Trump und Putin scheinen die Chancen zu schwinden. 17.10.2025
Drohnen für Deutschland Rüstungshersteller Stark: Können Tausende Soldaten ausbildenDeutschland ist schlecht aufgestellt, dabei werden Drohnen im Kriegsfall immer wichtiger. Das Berliner Rüstungsunternehmen Stark Defence will der Bundeswehr Drohnen in großer Stückzahl liefern. Es hat auch ehrgeizige Ziele für Produktion und Innovation.16.10.2025
Rüstungspakete in Milliardenhöhe Bundeswehr will mehr als 400 neue Radpanzer anschaffenFür die Modernisierung des Heeres sollen Hunderte neue Radpanzer beschafft werden. Darunter auch Exemplare des Schützenfahrzeugs Schakal. Die ersten Auslieferungen sind ab 2027 geplant.13.10.2025
Nachfolger des Gepard Rheinmetall soll mehr als 600 Skyranger an Bundeswehr liefernSeit die Bundeswehr den Gepard ausgemustert hat, gibt es eine Fähigkeitslücke bei der Luftabwehr Deutschlands. Diese will Verteidigungsminister Pistorius nun schließen. Sein Haus bestellt den Flugabwehrpanzer Skyranger 30 von Rheinmetall - und das in weit größerem Stil als bisher bekannt.10.10.2025
Zur Abwehr von U-Booten Rüstungsfirma Helsing kauft Unterwasserdrohnen-HerstellerSeine eigene KI-Software will das deutsche Rüstungsunternehmen Helsing mit den Produktionskapazitäten einer australischen Firma paaren. "Effektive Fähigkeiten zur U-Boot-Abwehr und zur Überwachung großer Gebiete" sollen so entstehen. 08.10.2025
Verzögerungen "im Jahresbereich" Pistorius stellt Fregatten-Projekt F126 auf den PrüfstandSechs moderne Fregatten vom Typ F126 sollen Deutschlands Marine stärken. Doch mittlerweile gibt es bei dem Rüstungsprojekt erhebliche Verzögerungen. Das Verteidigungsministerium prüft nun Alternativen. Die Rede ist von einem neuen Generalunternehmen bis zu einem Ersatzmodell. 02.10.2025
Innovationen in Rekordzeit So kommt Hightech in die BundeswehrDie Bundeswehr befindet sich im größten Modernisierungsschub ihrer Geschichte - an vorderster Front steht der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Die Schnittstelle zwischen der Truppe und modernen Technologien. "Wir können innerhalb von 180 Tagen etwas auf den Hof der Soldaten stellen", sagt Leiter Sven Weizenegger.30.09.2025Von Janna Linke
Sehr hohe Rendite möglich Rheinmetall mit 20-Prozent-Chance Die Rheinmetall-Aktie notiert derzeit knapp unterhalb ihres historischen Höchststandes. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap werden Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn der Wert das hohe Kursniveau nicht ganz behaupten kann.27.09.2025
"Zu erschwinglichen Preisen" Münchner Firma Helsing will KI-Kampfjets an den Start bringenKünstliche Intelligenz werde in den nächsten Jahren "alles verändern in der Verteidigung", gibt sich die Firma Helsing überzeugt. Sie stellt nach nur 14-wöchiger Konzeption ihr von KI gesteuertes Kampfflugzeug vor. Das ist keine ferne Zukunftsmusik: Schon in zwei Jahren soll der Erstflug stattfinden.25.09.2025
"Airbus wäre in der Lage" Söder befeuert Streit um europäisches Kampfjet-Projekt FCASDeutschland, Frankreich und Spanien wollen gemeinsam einen neuen Kampfjet entwickeln. Zuletzt kommt das Projekt aber ins Stocken. Es entbrennt ein Streit um die Frage, wer federführend verantwortlich sein soll. Die Franzosen drohen mit einem Ausstieg, Söder befeuert den Konflikt.25.09.2025