"Papa, bist du ein Mörder?" Wie ein Minenbauer zum Minenräumer wurdeLange Zeit baut Vito Alfieri Fontana in seinem Familienunternehmen Landminen. Den Tod und die Verstümmelungen, die seine Produkte anrichten, blendet er aus. Dann bringt ihn eine Frage seines Sohnes zum Nachdenken - und er krempelt sein Leben komplett um.24.02.2024Andrea Affaticati, Rom
Intensive Gefechte an der Front Bundeswehr-General sieht Russland überwiegend in der InitiativeDer Angriff Russlands gegen die Ukraine jährt sich zum zweiten Mal. Laut dem britischen Verteidigungsministerium ist Russland auf dem Vormarsch und verstärkt seine Angriffe. Auch der deutsche Generalmajor Freuding sieht die Ukraine militärisch unter Druck. Dennoch könne das Land den Krieg gewinnen. 22.02.2024
Auch Altbestände gehen zur Neige Russische Munitionsproduktion kommt nicht hinterherRussland verfügt militärisch über enorme Ressourcen. Aber auch die sind endlich. Das stellen westliche Experten fest. Aktuell kann noch genug Munition für die Invasion in der Ukraine bereitgestellt werden, aber die heimische Produktion zeigt bereits Lücken. Viele Alternativen hat Russland nicht. 21.02.2024
Innerhalb weniger Wochen Tschechien will 800.000 Schuss Munition für Ukraine beschaffenDie ukrainischen Truppen leiden massiv unter einem Mangel an Artilleriemunition - die Europäer schaffen es jedoch nicht annähernd, die selbst gesteckten Produktionsziele zu erreichen. Tschechien findet jetzt allerdings andere ergiebige Munitionsquellen.20.02.2024
Militärhilfen für die Ukraine Biden will "untätigen" Kongress zur Vernunft bringenNach dem Rückzug der ukrainischen Armee aus Awdijiwka schiebt das Weiße Haus dem US-Kongress die Verantwortung zu. Durch dessen Blockade habe es nicht genug Munition im Abwehrkrieg gegen Russland gegeben. Präsident Biden gelobt Besserung. Alles andere wäre "absurd" und "unethisch".18.02.2024
Vielsagender Satz des Kanzlers Jetzt wollen sogar die Grünen massive AufrüstungWirtschaftsminister Habeck klagt über die lahmende Rüstungsindustrie: "Wir kriegen die Produktion nicht hoch." Dem Kanzler will er darum Beine machen und die Union ins Boot holen.17.02.2024Von Nikolaus Blome und Holger Schmidt-Denker, München
Hohe Renditechance Rheinmetall mit 18-Prozent-ChanceDie Rheinmetall-Aktie notiert auf Allzeithoch, der Sektor liegt im Trend, doch Rücksetzer erscheinen möglich. Mit einem Bonus-Zertifikat mit Cap können Anleger sogar dann attraktive Renditen erzielen, wenn die Aktie mehr als 30 Prozent nachgibt. 17.02.2024
Renk-Managerin Susanne Wiegand "Die Bundeswehr bestellt nur in homöopathischen Dosen"Ist die Zeitenwende auch bei der Rüstungsindustrie angekommen? Zum Teil, sagt Renk-Chefin Susanne Wiegand. Die Branche werde heute anders wahrgenommen. Auch bei den staatlichen Aufträgen laufe einiges pragmatischer - aber Bestellungen gebe es weiterhin kaum.16.02.2024
Kamikazeangriffe bis nach Moskau Ukraine steigert Drohnenproduktion um das 120-FacheDie Ukraine ist überzeugt: Moderne Drohnentechnologie kann sie vor Russland retten. Der Staat unterstützt daher private Unternehmen bei der Herstellung. Erfolgreich, wie es scheint: Im Dezember konnten Kiew zufolge 50 Mal mehr Drohnen ausgeliefert werden als 2022. Parität mit Russland sei hergestellt.12.02.2024
Aggression kann sich ausbreiten Stoltenberg fürchtet jahrzehntelangen Konflikt mit RusslandNATO-Generalsekretär Stoltenberg fürchtet eine mögliche Ausbreitung der russischen Aggression auf andere Länder - falls Putin in der Ukraine gewinnt. Daher sollte die Rüstungsindustrie schnell hochgefahren werden. Denn: Abschreckung funktioniere nur, wenn sie glaubwürdig sei. 10.02.2024