Stadler soll mehr gewusst haben Ex-Mitarbeiter belasten Audi-ChefAudi-Chef Stadler soll Mitarbeiter angewiesen haben, Abgas-Manipulationen gegenüber US-Behörden zu verheimlichen. Dies wird bekannt, kurz nachdem die Ermittlungen gegen Audi in Deutschland ausgeweitet wurden.04.08.2017
E-Blase, Dieselgate, China-Boom "Tesla ist nur eine Modeerscheinung"Der Diesel steckt in der Krise, das Auto der Zukunft fährt elektrisch. Aber wie sieht es aus? Welche Rolle spielen Tesla, Apple und der chinesische Markt dabei? Ist Elon Musk ein Spinner? Und was wird aus VW? Autoexperte Becker verrät es im n-tv.de-Interview.03.07.2017
"Keine Visionen", "intrigant" Dossier attackiert Audi-VorständeEs kracht gewaltig bei Audi: In einem internen Dossier werden Vorstandschef Stadler und mehrere Vorstände von Managern des Autobauers scharf angegangen. Vor allem Nicht-Entscheidungen frustierten Mitarbeiter, heißt es. 25.06.2017
"Falschdarstellung von Dobrindt" Audi: Abgaswerte sind ein technischer FehlerVerkehrsminister Dobrindt zufolge ist bei Audi illegale Software entdeckt worden. Die Staatsanwaltschaft weitet daraufhin ihre Betrugsermittlungen bei Audi aus. Doch Konzernchef Stadler wehrt sich und erzählt eine andere Version der Geschichte.03.06.2017
Ausweitung des Abgas-Skandals Audi-Chef Stadler gerät unter DruckNach Bekanntwerden des neuen Abgas-Skandals bei VW-Tochter Audi gerät deren Chef zunehmend in die Kritik. Die Konzernspitze sei verärgert über Stadler, verlautet aus Aufsichtsratskreisen. Eine Ablösung ist entgegen Medienberichten bisher kein Thema.02.06.2017
Von Qualität und Quantität "China ist automobile Supermacht"Das Autojahr hat es bisher in sich: PSA schluckt Opel, Audi-Chef Stadler schlittert in den VW-Abgasskandal - und selbiger findet kein Ende. Was die Autoindustrie bewegt, wieso Daimler so auftrumpft und welche Rolle China spielt? Autoexperte Becker verrät es.03.04.2017
Razzien nicht nur bei Audi Polizei soll auch VW-Chef besucht habenBisher dominiert VW die Schlagzeilen im Diesel-Skandal. Dank einer großen Razzia rückt vor wenigen Tagen die Konzerntochter Audi in den Mittelpunkt. Bei der Aufklärung der Vorwürfe durchsuchen die Ermittler anscheinend auch das Büro von VW-Chef Müller.19.03.2017
Vermögensverwaltung niedergelegt Audi-Chef hat keinen Kontakt mehr zu PiëchFerdinand Piëch und Rupert Stadler: Jahrelang arbeiteten beide Manager eng zusammen. Doch nun scheint das Tischtuch zwischen dem Ex-VW-Patriarchen und dem Audi-Chef zerschnitten. Stadler arbeitet nicht mehr für die Piëch-Stiftungen.03.03.2017
Ingenieur belastet Audi-Chef Gericht hält Diesel-Gate-Dokumente geheimFormell geht es in dem Prozess in Heilbronn nur um die Kündigung eines Audi-Ingenieurs. Doch der Fall ist untrennbar mit der große Frage des Abgas-Skandals verbunden: Wer ist verantwortlich für den Betrug - die Bosse oder untergeordnete Techniker?21.02.2017
Den Bock zum Gärtner gemacht? Audi-Vorstand muss Konzern verlassenErst im Januar hatte Stefan Knirsch die Nachfolge von Audi-Technikvorstand Hackenberg angetreten, der über den Dieselskandal gestolpert war. Der geplante Befreiungsschlag wurde für Audi und den gesamten VW-Konzern zum Rohrkrepierer.26.09.2016