Brexit-Komplikationen befürchtet Ryanair leert britische ErsatzteillagerImmer mehr Firmen stellen sich auf einen ungeordneten Brexit ein. Billigflieger Ryanair fürchtet, bei der Versorgung mit Ersatzteilen Probleme zu bekommen und trifft entsprechende Vorkehrungen. 02.03.2019
"Besorgniserregendes Risiko" Ryanair fürchtet "No Deal"-BrexitDer Platzhirsch im europäischen Billigflugsegment spürt wachsenden Gegenwind: Die irische Fluggesellschaft Ryanair glaubt nicht an eine rasche Entlastung. Die Ticketpreise bleiben demnach weiter unter Druck. Der anstehende EU-Austritt der Briten wirft seine Schatten voraus.04.02.2019
Wachstum soll "gepusht" werden Ryanair übernimmt Laudamotion komplettIm März 2018 steigt Ryanair bei Laudamotion ein, Monate später übernimmt der irische Billigflieger sein österreichisches Pendant komplett. Die Airline soll mit deutlich höheren Passagieraufkommen zur Nummer zwei der Alpenrepublik aufsteigen - und neue Arbeitsplätze schaffen. 29.01.2019
Niedrige Ticketpreise drücken Ryanair sendet GewinnwarnungDie Luftfahrtbranche ist hart umkämpft - dieser Umstand macht auch dem Billigflieger Ryanair arg zu schaffen. Die Iren haben riesige Mühe, im laufenden Geschäftsjahr an ihre Gewinnprognose heranzukommen. 18.01.2019
Boarding, Sitzkomfort, Essen Ryanair schneidet bei Kunden schlecht ab2018 war kein gutes Jahr für Ryanair. Streikwellen legten die Billigairline zum Teil lahm. Das erhoffte Passagierwachstum blieb aus. Eine aktuelle Umfrage untermauert nun die Unzufriedenheit zahlreicher Flugreisender mit der irischen Linie.05.01.2019
Wachstumsschmerzen in Europa Der Flugverkehr nimmt zu Weltweit kennt der Luftverkehr seit Jahren nur Wachstum. Auch für 2019 rechnen alle mit noch mehr Flügen, Fracht und Passagieren. Doch in Europa bremst mehr als nur die Unsicherheit um den Brexit.24.12.2018
Luftfahrt-Wettbewerb gnadenlos Schwache Airlines werden nicht überlebenDie Marktbereinigung im Luftfahrtsektor wird weitergehen, denn der Kostendruck bleibt weiter hoch. Die großen Fluggesellschaften stehen Gewehr bei Fuß für Übernahmen. Kleine Airlines sind akut in ihrer Existenz gefährdet.18.12.2018
Mit Gewerkschaften am Tisch Wird Ryanair eine ganz normale Airline?Europas größter Billigflieger Ryanair hat Gewerkschaften anerkannt und erste Tarifverträge abgeschlossen. Eine einfache Gesprächspartnerin für die Arbeitnehmervertreter ist die irische Airline damit aber noch lange nicht.10.12.2018
Nach langem Arbeitskampf Ryanair mit Piloten in Deutschland einigDer Billigflieger Ryanair einigt sich mit der deutschen Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit auf die Grundzüge eines Tarifvertrages. Insgesamt soll es vier Tarifverträge geben - nach deutschem Recht.04.12.2018
Staat will Subventionen zurück Frankreich beschlagnahmt Ryanair-FliegerIm Streit mit Ryanair kennt die französische Regierung keinen Spaß: Weil die Airline unberechtigte Gelder nicht zurückzahlt, kassiert Frankreich eine Maschine des Billiganbieters ein - sehr zum Leidwesen der Passagiere.09.11.2018