Die Definition von Wahnsinn Gysi gegen Gauland - Showdown im BundestagKein Alterspräsident, kein Bundestagsvizepräsident - die AfD kann sich weiter in ihrer Opferrolle einkuscheln. Sahra Wagenknecht sucht derweil Säcke von Stimmzetteln. Und Gregor Gysi will ehrlicher werden.27.03.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
"Nein zu Kriegskrediten" BSW protestiert mit Plakataktion im BundestagDie Partei von Sahra Wagenknecht verabschiedet sich lautstark aus dem Bundestag. Die BSW-Vorsitzende reitet bei der letzten Sitzung des Parlaments Attacken gegen die Milliardenpakete für Infrastruktur und Verteidigung. Auch ihre Fraktion sorgt mit einer Protestaktion für einen Eklat. 18.03.2025
"Aufrüstungsprogramm verhindern" Wagenknecht für Schulterschluss von Linken und AfDDas BSW verpasst den Einzug in den Bundestag. Dennoch hat Partei-Chefin Wagenknecht eine Idee, wie die von Union, SPD und Grünen geplante Aufrüstung der Bundeswehr noch gestoppt werden könnte: Linke und AfD müssten gemeinsam das neue Parlament einberufen lassen. 17.03.2025
Votum nach dem Ampel-Aus Alle Daten zur BundestagswahlNach einer langen Wahlnacht blickt Deutschland auf das Ergebnis: Die vorgezogenen Neuwahlen verschieben die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag. Fünf Parteien schaffen es ins Parlament. Alle Daten, alle Infografiken zum Wahlausgang im Überblick.14.03.2025
Einzug in den Bundestag verfehlt BSW scheitert in Karlsruhe - keine sofortige NeuauszählungDas BSW scheitert knapp am Einzug in den Bundestag. Die Partei macht mehrere Zählfehler geltend und klagt in Karlsruhe. Die Bundesverfassungsrichter weisen die Anträge allesamt ab. Im Kern urteilt es, dass das Wahlprüfungsverfahren nicht angetastet wird. Dies sieht rechtliche Schritte zu einem späteren Zeitpunkt vor.13.03.2025
Viele Auslandsdeutsche betroffen Wahlleiterin hält schwierige Stimmabgabe für "bedauerlich"Die Bundeswahlleiterin Brand äußert sich gegenüber dem "Handelsblatt" zur vergangenen Bundestagswahl und auch der Kritik daran. Von ihrer Seite erachtet sie die Wahl als ordnungsgemäß vorbereitet. Mitgefühl zeigt sie für Menschen im Ausland, die vielerorts praktisch nicht wählen konnten.12.03.2025
13.400 Stimmen zu wenig BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der WahlDenkbar knapp hat das Bündnis Sahra Wagenknecht den Einzug in den Bundestag verpasst. Seitdem klagt die Partei über Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe. Nun soll sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Fall beschäftigen.11.03.2025
Intrige in Wagenknecht-Partei? Thüringer BSW-Chef warnt vor KoalitionsbruchMit viel Mühe kommt in Erfurt nach der Wahl 2024 die Brombeer-Landesregierung zusammen. Das komplizierte Konstrukt könnte es bald schon nicht mehr geben: Der Thüringer BSW-Chef sorgt sich, dass sich seine Partei aus dem Bündnis mit CDU und SPD zurückzieht. 07.03.2025
Das Beben der Anderen Oskar Lafontaine ist der wahre Gewinner der BundestagswahlIm Konrad-Adenauer-Haus feiern CDU und CSU das letzte Abendmahl der Diversität. Es gibt aber auch positive Meldungen aus dem Resultatezirkus nach der Bundestagswahl. Wenn auch nicht fürs BSW.27.02.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Nur 13.435 Stimmen fehlen Kann sich das BSW noch über die Fünf-Prozent-Hürde hieven?Das BSW verpasst den Einzug in den Bundestag um 0,028 Prozentpunkte. In der Partei scheint die Hoffnung noch zu lodern. Aber woher sollen die fehlenden Stimmen kommen? Parteigründerin Wagenknecht erhebt Vorwürfe gegen Wahlverfahren und Umfrageinstitute.24.02.2025Von Lukas Wessling