Rechtmäßige Abstimmung? BSW wittert WahlverschwörungDas Bündnis Sahra Wagenknecht scheitert denkbar knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Partei glaubt nicht an eine faire Wahl. Unter anderem wettert ein Europaabgeordneter über "absurde" Umfragen, "gefakte Exit Polls" und Desinformation. Wagenknecht selbst kündigt juristische Schritte an.24.02.2025
"Phänomen wie die Piratenpartei" Linken-Chef prophezeit schnelles Ende des BSWUm nur wenige Tausend Stimmen verpasst das Bündnis Sahra Wagenknecht, das 2024 so kometenhaft aufstieg, den Einzug in den Bundestag. Für Linken-Chef van Aken ist das der Anfang vom Ende des BSW. 24.02.2025
Alle Wahlkreise ausgezählt BSW fehlen nur 13.435 StimmenDas Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist nicht im nächsten Bundestag vertreten. Nach Auszählung aller Wahlkreise kommt die Partei auf 4,972 Prozent. Damit hätte eine mögliche Zweier-Koalition aus den Unionsparteien und der SPD eine Mehrheit im Bundestag. 24.02.2025
Stimmen gegen Rechtsruck Aufholjagd der Linken wird zum Höhenflug - auch dank MerzDie Linken feiern mit knapp 9 Prozent der Stimmen den Überraschungserfolg des Abends. Das haben sie nicht nur dem Social-Media-Star Reichinnek und den Silberlocken zu verdanken. Auch CDU-Chef Merz wird unfreiwillig zum Wahlhelfer.23.02.2025Von Lea Verstl
BSW bangt um Einzug in Bundestag Wagenknecht: "Wir haben gestört und wir stören noch weiter"Noch ist unklar, ob es das BSW in den neu gewählten Bundestag schafft. Doch auch wenn der Einzug ins Parlament nicht klappt, sei das nicht das Ende der Partei, sagt Sahra Wagenknecht. 23.02.2025
Spitzenrunde vor der Wahl Baerbock: "Sie würden beten, dass Europa Ihnen beisteht"Drei Tage vor der Bundestagswahl treffen sich alle im Bundestag vertretenen Parteien zur "Schlussrunde". Eine Erkenntnis, die das Publikum dabei sicher gewinnt: Zum Glück wird endlich gewählt.21.02.2025Von Torsten Landsberg
Vergleich zur DDR Wagenknecht sieht "keine freie Gesellschaft" in DeutschlandSahra Wagenknecht wächst in der DDR auf und erlebt, was es heißt, keine Freiheit zu haben. Diesen Zustand erkenne sie jetzt wieder: Man dürfe wohl nicht mehr sagen, was man denke, beklagt die BSW-Gründerin in Berlin. Trotz kalten Wetters hören ihr viele zu.20.02.2025
Kampf um Direktmandate Auf diese Wahlkreise sollten Sie achtenSpitzenkandidaten, Prominente oder einfach knappe Rennen: Einige Wahlkreise der Bundestagswahl bieten interessante oder spannende Rennen auf die Direktmandate. Wir zeigen, wer wo antritt.19.02.2025Von Markus Lippold
"Wahlarena" ohne BSW-Spitzenfrau Wagenknecht verliert auch in Karlsruhe gegen die ARD Muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk das Spitzenpersonal der zur Wahl stehenden Parteien gleich behandeln? Nein, sagt nun auch das Bundesverfassungsgericht. Da die Partei von Sahra Wagenknecht dauerhaft im Umfragetief steckt, ist es gerechtfertigt, sie nicht zur "Wahlarena" einzuladen.17.02.2025
"Nicht immer alles abnicken" Wagenknecht: USA müssen sich an Kosten eines Ukraine-Friedens beteiligenIm Kreuzverhör auf RTL/ntv kritisiert BSW-Chefin Sahra Wagenknecht die Rolle Europas bei den Bemühungen um Frieden in der Ukraine. Man dürfe nicht immer alles abnicken, was aus Washington vorgegeben werde. Gerade in Bezug auf die Kosten, sieht sie die USA in der Pflicht.16.02.2025