Pfefferminzduft und Qualmgestank Können Menschen im Schlaf riechen?Ist es zu laut oder zu hell, können viele Menschen nicht schlafen. Doch wie ist es mit Gerüchen? Können auch sie wecken? Eine Frage, die auch die Wissenschaft schon gestellt und dafür Düfte und Gestank versprüht hat. 06.06.2020Von Kira Pieper
Acht nützliche Tipps Das hilft gegen das MittagstiefMorgens fühlte man sich noch frisch und voller Tatendrang, aber schon am Mittag fallen einem die Augen zu. Da könnte ein Nickerchen helfen - das ist aber meist nicht möglich. Aber es gibt andere Wege, die neue Energie bringen.18.05.2020
Festnetz-Telefon erlebt Comeback Deutsche schlafen in der Krise längerDie Corona-Krise stellt nicht nur den Arbeitsalltag vieler Menschen auf den Kopf, sondern auch deren Schlafrhythmus. Die meisten stehen jetzt deutlich später auf als vor der Pandemie. Welche überraschenden Unterschiede es außerdem gibt, verraten Strom-und Wasserzähler.02.05.2020
Physical statt Social Distancing Menschen sollten im Kontakt bleibenSoziale Kontakte sind wichtig, doch in Zeiten der Corona-Pandemie und einem Mindestabstand von zwei Metern schwer zu pflegen. "Bleiben Sie über Telefon und neue Medien dennoch im Austausch", rät ein Schlafexperte und erklärt, warum das wichtig ist.30.03.2020
Besser schlafen Eine gute Matratze gibt es für 100 EuroGlaubt man Studien, schläft ein Drittel der Bevölkerung hierzulande bestenfalls mittelmäßig oder sogar schlecht. Eine Grundvoraussetzung für guten Schlaf ist die richtige Matratze. Die kann zum Beispiel aus Schaumstoff sein. Eine Unterlage im Warentest ist sogar für jeden Körperbau geeignet.25.03.2020
Mit Wanne und Yoga-Ecke In vielen Schlafzimmern schlummert PotenzialDa hat man einen ganzen Raum zur Verfügung und nutzt ihn den Großteil der Zeit nur mit geschlossenen Augen. Klingt absurd, oder? ntv.de zeigt, was mit dem oft stiefmütterlich behandelten Schlafzimmer noch so möglich ist und stellt aktuelle Bedroom-Trends vor.18.02.2020Von Alexandra Görres
Wieder was gelernt So schlafen wir richtigEin Drittel des Tages verbringen wir im Schnitt mit Schlafen. Das ist auch wichtig, denn Schlaf ist gesund. Aber was ist, wenn uns die wache Zeit nicht reicht, um den Alltag in den Griff zu bekommen? Wäre es nicht toll, wenn wir auch mit weniger Schlaf fit und produktiv sein könnten?17.02.2020
Zeitumstellung am Sonntag Schlafrhythmus aus dem TaktAm Wochenende ist es wieder so weit: Die Uhr wird eine Stunde zurückgestellt. Den einen oder anderen bringt das ganz schön aus dem Rhythmus. Doch nur wer grundsätzlich und langfristig schlecht schläft, dessen Gesundheit ist in Gefahr.25.10.2019
Im Bett mit Warentest Nur zwei Matratzen taugen für alleMit einer Einheitsmatratze soll guter Schlaf gelingen - egal, ob der Ruhende zierlich, kräftig, klein oder groß ist. Mit dem Versprechen "one fits for all" werben viele Hersteller. Laut einem aktuellen Warentest trifft dies aber nur auf wenige Unterlagen zu. 25.09.2019
Einmal Mittagsschlaf bitte! Das Geschäft mit dem NickerchenDer Nap, die Siesta, das Nickerchen. Egal wie man ihn nennt, Mittagsschlaf soll wundersame Effekte haben - und mittlerweile ist er auch ein Geschäftsmodell. Schlafcafés verkaufen den kurzen Schlummer für gutes Geld.21.09.2019