Die neue Corona-Mutation hat schon einige Länder erreicht - nun trifft es auch Norwegen. Nach dem Tod zweier Senioren ordnet die Regierung daher einen strikten Lockdown an. In einigen Bezirken seien die Einschränkungen sogar noch größer als letztes Jahr, sagt der Gesundheitsminister.
Dass mit der gesetzlichen Rente keine großen Sprünge gemacht werden können, ist ein alter Hut. Denn die lag im Schnitt bei gut 1000 Euro - für Männer. Bei Frauen war es noch einmal deutlich weniger. Dass Ruheständler hierzulande ob weiterer Einkünfte nicht darben müssen, zeigt der neue Alterssicherungsbericht.
In einer Senioren-Wohngemeinschaft trinkt ein Demenzkranker Desinfektionsmittel. Am nächsten Morgen schwebt der Mann in Lebensgefahr. Dann stellt sich heraus: Eine Pflegerin bemerkte den Zustand des Rentners bereits in der Nacht, leistete aber keine Hilfe.
Die eigene Immobilie ist eine kostspielige Angelegenheit. Sowohl was den Kauf, als auch den Unterhalt betrifft. Doch für Neubau oder Umbau gibt es Fördermöglichkeiten. Insbesondere bei energetischen Maßnahmen können im neuen Jahr Gelder eingesammelt werden.
In mehreren deutschen Städten hat die Impfkampagne gegen das Coronavirus begonnen. Die erste Berlinerin, die das Vakzin von Biontech und Pfizer erhält, ist bereits 101 Jahre alt. Vor ihrem Pflegeheim stehen mehrere Mannschaftswagen der Polizei. Die Berliner Gesundheitssenatorin ist zufrieden.
Rührende Geste in Italien: Weil er sich an Weihnachten einsam fühlt, wählt ein Rentner nahe Bologna den Notruf. Ihm fehle eine Person, um auf Weihnachten anzustoßen, erzählt der Senior. Die Beamten kommen dem Wunsch nach und statten dem 94-Jährigen wenig später einen Besuch ab.
In Bayern gerät ein 68-Jähriger mit seinem Auto in den Gegenverkehr und kollidiert mit einem anderen Fahrzeug. Dessen Fahrer wird leicht verletzt. Doch der Senior verliert durch den Unfall seine Frau. Zudem werden er und seine beiden Enkelinnen schwer verletzt.
Im Frühjahr funktionierte die Nachbarschaftshilfe für Senioren gut. Nun aber warnt die Hotline "Silbernetz" vor bedenklichen Entwicklungen. Ein Grund: Menschen seien verunsichert, würden sich nicht mehr nach draußen trauen.
Schweden geht in der Pandemie von Beginn an einen anderen Weg als die meisten Länder. Die Regierung belässt es bei Appellen und Hinweisen. Doch zuletzt steigt die Zahl der Toten deutlich - vor allem unter Senioren. Nun zieht der Monarch ein bitteres Fazit.
Im hessischen Marburg muss das komplette Personal eines Seniorenheims in Quarantäne. Zeitweise müssen die Bewohner, von denen viele mit Corona infiziert sind, ohne medizinische Versorgung ausharren. Erst nach einem Appell der Heimleitung reagieren die lokalen Behörden und senden Hilfe.