Beide Länder schließen Abkommen Serbien träumt von Militärunion mit UngarnUngarn und Serbien rücken auf militärischer Ebene enger zusammen. Dafür unterzeichnen beide Länder ein entsprechendes Abkommen. Serbiens Präsident blickt bereits in die Zukunft und nennt eine Militärunion mit dem nördlichen Nachbarn als Ziel.01.04.2025
Lob für Putin inklusive Verurteilter bosnischer Serbenführer taucht in Moskau aufIn der Republika Srpska droht ihm ein langjähriges Politikverbot, die Justiz fahndet mit internationalem Haftbefehl nach ihm: Jetzt meldet sich Milorad Dodik, bosnischer Serbenführer und Freund des Kreml, mit einer Botschaft aus dem Ausland.01.04.2025
UEFA diskutiert in Belgrad DFB stellt sich klar gegen Russlands Rückkehr in den FußballRussische Mannschaften sind von allen internationalen Fußball-Wettbewerben ausgeschlossen. Das muss derzeit auch so bleiben, meint der DFB-Präsident. In Belgrad kann es nun Diskussionen geben. Die Meinungen gehen weit auseinander. 01.04.2025
Hotel an Gedenkort geplant Serben gehen gegen Bauprojekt der Trump-Familie auf die StraßeDie Nato bombardiert 1999 das Gebäude des serbischen Generalstabs in Belgrad. Es ist seither Gedenkort für zivile Opfer fehlgeleiteter Luftangriffe. Nun soll das Gebäude abgerissen werden. Trumps Schwiegersohn Jared Kushner will dort ein Hotel bauen. Das bringt viele Serben auf die Barrikaden. 24.03.2025
Massendemonstrationen in Belgrad Ließ Serbiens Regierung mit Schallwaffe in die Menge feuern?Die serbischen Sicherheitsbehörden stehen unter dem Verdacht, eine militärische Schallwaffe auf Demonstranten gerichtet zu haben. Präsident Vucic steht wegen der Massenproteste in Belgrad unter verschärftem Druck. Er ordnet nun eine Untersuchung der Vorwürfe an. 17.03.2025
"Wollen Gerechtigkeit erreichen" Zehntausende protestieren in Belgrad gegen das RegimeSeit dem Todesunglück Mitte November mit mehreren Toten ist der Ton gegen die serbische Regierung immer rauer geworden. Korruptionsvorwürfe und generelle Unzufriedenheit bringen die Menschen auf die Straße. Es sind die größten Proteste bisher. Das Verhältnis zwischen Regimetreuen und Studenten ist dabei äußerst angespannt. 15.03.2025
EU-Mission verstärkt Truppen Konflikt um Serbenführer schürt Kriegsangst in Bosnien-HerzegowinaIn der Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina erklärt Serbenführer Milorad Dodik die Zuständigkeit von Justiz und Polizei des Zentralstaates für beendet. Gegen seine drohende Festnahme will er sich wehren. Möglicherweise eskaliert der prorussische Politiker, um die Region abzuspalten.12.03.2025
Eine Frau in kritischem Zustand Politiker zünden Rauchbomben im serbischen ParlamentDie Sitzung der Regierung in Serbien läuft komplett aus dem Ruder. Mehrere Politiker greifen sich an. Manche zünden Bengalos und Rauchgranaten. Am Ende gibt es zwei Verletzte zu beklagen, um eine Politikerin steht es gar nicht gut.04.03.2025
Neue Unruhen befürchtet Bosnischer Serben-Führer Dodik muss in HaftWegen Machtmissbrauchs muss der Führer der bosnischen Serben in Haft. Dieser spricht von einem politisch motivierten Prozess. Vor dem Urteil hatte er damit gedroht, dass der Richterspruch Bosnien "den Todesstoß versetzen" könnte.26.02.2025
Lithium oder Demokratie Verspielt die EU ihre Sympathien in Serbien?Schluss mit Korruption, her mit mehr Rechtsstaatlichkeit: Diese Forderungen treiben Studierende in ganz Serbien schon seit Monaten auf die Straße. EU-Fahnen wehen bei diesen Demos nicht. Liegt das auch am Lithium-Deal mit Brüssel?30.01.2025Von Andrea Sellmann