Sicherheits-Duell mit Clinton Trump lobt Putin als "klaren Anführer"Es ist kein richtiges Fernsehduell, aber bei einem Forum stellen die Präsidentschaftskandidaten Trump und Clinton ihre Konzepte für die Sicherheitspolitik vor. Markige Worte liefert wie gewohnt Trump - und eine Lobpreisung.08.09.2016
Auf dem Weg zur EU-Armee? Verteidigungspolitik soll gestärkt werdenBundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande wollen gegen den IS enger zusammenarbeiten, auch militärisch. Deutschland, weitere EU-Staaten und die Nato sehen eine EU-Armee als Ziel. Manche sehen Russland als Bedrohung.02.09.2016
Keine Aufforderung zu Hamsterkäufen De Maizière: "Stärke durch Vorbereitung"Ein gutes Vierteljahrhundert ist das Zivilschutzkonzept der Bundesregierung alt. Nun wird es reformiert. Innenminister de Maizière will darin keinen Aktionismus sehen. Deutschland soll vorbereitet sein - und der Bürger auch.24.08.2016
Hamstern und Hoffen Details des neuen ZivilschutzkonzeptesDas Bundeskabinett ein neues Konzept für den Zivilschutz auf den Weg gebracht. Hier die zentralen Punkte der Reform.24.08.2016
"Auf der Höhe der Zeit sein" Merkel will Reiseregister für Schengenraum Der Staat ist für die Sicherheit seiner Bürger verantwortlich. "Dazu sind wir verpflichtet", sagt Bundeskanzlerin Merkel, "ich weiß, dass viele Menschen sich große Sorgen machen." Um diese auszuräumen, sei auch Europa gefordert.23.08.2016
Zivilschutz-Konzept der Koalition "Sind wir noch zu retten?"Das Zivilschutzkonzept der Bundesregierung sorgt für Kontroversen. Erstmals seit 1989 soll die Bevölkerung animiert werden, Vorräte an Lebensmitteln anzulegen. Hintergrund ist die Möglichkeit eines bewaffneten Angriffs. Adäquate Vorsorge oder Panikmache?22.08.2016
"Neuartige Gefahren" für Bürger Koalition verteidigt neuen ZivilschutzplanIm Katastrophenfall sollen die Bürger nach dem Willen der großen Koalition zur Selbstversorgung fähig sein - und deshalb Vorräte anlegen: So steht es im neuen Zivilschutzkonzept. Kritik, dieses würde lediglich Ängste schüren, weisen CDU und SPD zurück. 22.08.2016
Nahrung für zehn Tage Kritik an Zivilschutzplan der BundesregierungIm Fall von Katastrophen soll sich jeder Bürger mehrere Tage selbst versorgen können. Das sieht ein Konzept der Bundesregierung für die Zivilverteidigung vor, das auch für bewaffneten Angriffe gilt. Die Kritik daran lässt nicht lange auf sich warten.22.08.2016
Erstmals seit dem Kalten Krieg Bürger sollen Vorräte für zehn Tage anlegenDie Bundesregierung plant einem Bericht zufolge ein neues Konzept zur zivilen Verteidigung. Erstmals seit 1989 soll die Bevölkerung animiert werden, Vorräte an Lebensmitteln anzulegen. Hintergrund ist die Möglichkeit eines bewaffneten Angriffs auf Deutschland.21.08.2016
Fahndung nach Terrorverdächtigen De Maizière plant GesichtserkennungTaucht ein Terrorverdächtiger an einem Flughafen auf, soll eine neue Technik sofort Alarm schlagen: Bundesinnenminister de Maizière plant den Einsatz von Gesichtserkennungssoftware. Auch an weitere Sicherheitsmaßnahmen müssten sich die Menschen gewöhnen.21.08.2016