Not macht erfinderisch. In der Corona-Krise müssen Fluggesellschaften umdenken. Da viele Maschinen wegen fehlender Auslastung am Boden bleiben müssen, funktioniert Singapore Airlines zwei A380 zu Restaurants um. Serviert wird Flugzeugessen zu horrenden Preisen - und die Idee kommt gut an.
US-Flugzeugbauer Boeing kommt aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. Singapore Airlines meldet nun Probleme mit den Triebwerken bei Flugzeugen des Typs Boeing Dreamliner. Zwei der Maschinen müssen daher vorerst am Boden bleiben.
Eine 16.700 Kilometer lange Strecke in 19 Stunden - das erwartet die Passagiere von Singapore Airlines, die sich auf den Weg nach New York begeben. Die Fluggesellschaft nimmt nun den Flug wieder auf, den sie eigentlich vor Jahren aufgegeben hatte.
Die weltweit längste Direktverbindung hat künftig Singapore Airlines im Programm: Vom südostasiatischen Stadtstaat geht es nach New York. Doch bald gibt es womöglich eine neue Rekordstrecke.
Der Riesenflieger erweist sich für Airbus bislang nicht als der große Wurf. Neuaufträge bleiben aus, das A380-Programm könnte wieder in die roten Zahlen rutschen. Nun bereitet auch noch Singapore Airlines Ärger.
Nach anderthalb Stunden Flug von Singapur nach Mailand meldet der Bordcomputer einer Boeing 777 Probleme mit einem Triebwerk. Die Piloten entscheiden sich zur Umkehr. Der Rückflug wird zu einem Wettlauf mit dem Tod.
Die neue Flugzeug-Generation rund um Airbus A350 und Boeing 787 macht es möglich, besonders lange Strecken effizient zu bedienen. Die Singapore Airlines will nun eine Rekordstrecke wieder aufleben lassen. Das freut Airbus. Von Dennis Kazooba
Die größte deutsche Fluggesellschaft arbeitet an einer neuen Service-Offensive: In den kommenden zwei Jahren will die Kranich-Airline ihre Passagiere mit verschiedenen Neuerungen verwöhnen - und damit die Konkurrenz im Skytrax-Ranking ausstechen.
Die Auftragsbücher bei Boeing und Airbus sind gut gefüllt. Nun ordert Singapore Airlines bei beiden Unternehmen Maschinen. Boeing soll die Dreamliner-Langversion liefern, Airbus A350-900-Flugzeuge. 17 Milliarden US-Dollar sind die Bestellungen insgesamt wert.
Die Luftfahrtbranche bleibt in Bewegung. Delta Air Lines erwägt den Erwerb von 49 Prozent der britischen Virgin Atlantic. Diese sollen Singapore Airlines abgekauft werden. Die US-Fluggesellschaft will so Zugang zum größten europäischen Airport London Heathrow bekommen.