Solarbranche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Solarbranche

Mitarbeiter der Solarbranche, darunter auch von Q-Cells, protestieren in Bitterfeld-Wolfen gegen Kürzungen der Solarförderung. Das größere Problem der Branche liegt aber in China.
27.03.2012 12:05

Die Sonne scheint nicht mehr Q-Cells vor düsterem Jahr

Das abgelaufene Jahr schickt Q-Cells fast in die Insolvenz. Knapp 850 Millionen Euro Verlust bei etwa 1 Milliarde Euro Umsatz hinterlassen tiefe Sorgenfalten bei Mitarbeitern und Vorstand. Das Problem: 2012 wird nicht viel besser. Eine Chance auf schwarze Zahlen sieht Q-Cells Vorstandschef Cen nicht. Die deutsche Solarbranche steckt in der Krise.

Jetzt heißt es Zähne zeigen: Solarworld-Aushängeschild  Larry Hagman.
22.03.2012 11:08

Trotz hoher Verluste Solarworld erhofft Sonnenwende

Der Preisverfall in der Solarbranche brockt dem deutschen Marktführer Solarworld 2011 dicke Verluste ein. Obwohl Preise und Umsätze auch in diesem Jahr weiter fallen, hofft Firmenchef Asbeck im operativen Geschäft wieder auf schwarze Zahlen. Anleger trauen dem Braten nicht und drücken die Aktien von Solarworld deutlich ins Minus.

Q-Cells-Chef Cen: Wenn alles glatt läuft, sind 2013 bereits wieder schwarze Zahlen drin.
09.03.2012 19:45

"Anders nicht überlebensfähig" Gläubiger bekommen Q-Cells

Q-Cells, einst das Vorzeigeunternehmen der deutschen Solarbranche und ein Börsenstar mit Aussichten auf eine Aufnahme in den Dax, ringt ums nackte Überleben. Der Nettoverlust liegt 2011 fast so hoch wie der gesamte Umsatz. Ein drastischer Sanierungsplan des Vorstands soll die Wende bringen. Das Gros des Unternehmens geht dabei an die Gläubiger. Die Anleger stoßen die Titel ab.

28643195.jpg
06.03.2012 18:41

Zuschlag für arabischen Investor Solon ist gerettet

Gute Nachrichten aus der Solarbranche sind dieser Tage Mangelware, nun setzt die insolvente Solon ein Zeichen. Der Verkauf an den indisch-arabischen Rivalen Microsol ist perfekt. Damit können die meisten Arbeitsplätze erhalten werden. Aktionäre gehen dagegen leer aus.

2012-02-28T093633Z_01_BER603_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG6796389457589239219.jpg
05.03.2012 22:58

Q-Cells fliegt aus dem TecDax Dürr steigt in den MDax auf

Die Deutsche Börse dreht das Indexkarussell und befördert den Anlagenbauer Dürr in die zweite Börsenliga. Heidelberger Druck hat dafür das Nachsehen und zählt künftig nur noch zur SDax-Liga. Bei den Technologiewerten treibt die Sonnenfinsternis in der Solarbranche Q-Cells nach draußen.

2012-03-05T144941Z_01_TOB29_RTRMDNP_3_GERMANY-SOLAR-INCENTIVES.JPG4055111823909544800.jpg
05.03.2012 18:04

"Solarausstiegsgesetz" kappt ab April Solarbranche fürchtet Kollaps

Die deutschen Solarunternehmen warnen vor einer dramatischen Pleitewelle durch die deutliche Kürzung bei der Förderung. Hunderttausend Arbeitsplätze stehen nach Einschätzung des Branchenverbands auf dem Spiel. Während in Berlin tausende Menschen gegen Kürzungen auf die Straße gehen, zurren die Fraktionen letzte Details der Kürzungen fest. Mehr als Schönheitskorrekturen sind dabei nicht drin.

Das Ende der Öko-Industrie?
04.03.2012 18:10

"Deindustrialisierung Ostdeutschlands" Trittin trommelt zum Widerstand

Die geplanten Einschnitte bei der Solar-Förderung trifft den Osten Deutschlands besonders hart. Länder wie Thüringen oder Sachsen haben in den vergangenen Jahren verstärkt auf Erneuerbare Energie als Wachstumsmotor vertraut. Ein Experte spricht von einem "Todesstoß" für die Solar-Branche. Die Entscheidung fällt im Bundesrat.

Vor der Kabinettssitzung protestierten Aktivisten in Berlin.
01.03.2012 08:06

"Das Ende ist eingeleitet" Solarbranche malt düsteres Bild

Das Kabinett hat die Kürzung der Solarförderung abgesegnet, aber die Diskussion ist damit längst nicht vorbei. Die Solarenergie Deutschlands sei nicht wirtschaftlich, heißt es von einem Befürworter, während Minister aus verschiedenen Bundesländern Nachbesserungen fordern. Die Branche selbst befürchtet das Ende der Erneuerbaren Energien.

24.02.2012 17:18

Thüringen droht mit Veto im Bundesrat Schonfrist für Solar-Großanlagen?

Irgendwann würde es passieren, so viel war klar. Trotzdem reagiert die Solarbranche empfindlich auf die geplanten Kürzungen der staatlichen Förderungen. In den ostdeutschen Bundesländern regt sich Widerstand, Thüringen droht mit einem Veto im Bundesrat. Jetzt wird bekannt: Großprojekte sollen die Vergünstigungen offenbar länger erhalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen