Solarbranche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Solarbranche

Abgetaucht.
20.03.2013 18:35

Hoffenheims Trikotsponsor am Ende Solarriese Suntech ist pleite

Die Solarbranche vermeldet die nächste Insolvenz. Diesmal trifft es aber kein deutsches Unternehmen sondern den chinesischen Konzern Suntech - einen der weltweit größten Hersteller von Sonnenkollektoren und in Deutschland bekannt als Trikotsponsor des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim. Die Produktion soll zunächst weiterlaufen, der Aktienkurs ist bereits im Keller.

07.02.2013 10:06

Drastischer Gewinneinbruch 2012 Wacker steckt in der Solarfalle

Wacker Chemie kämpft mit dem Preisverfall in der Solarbranche. Der Spezialchemiekonzern kämpft mit sinkenden Margen und einem herben Gewinneinbruch im vergangenen Jahr. Zwar fällt das Schlussquartal besser aus als erwartet, der Ausblick enttäuscht jedoch am Markt. Zudem sollen die Investitionen gekürzt werden.

China protestiert gegen Zölle auf einheimische Solarmodule.
20.10.2012 10:17

Reaktion auf Antidumping-Maßnahmen China will Solarbranche fördern

Der Streit um billige Solartechnologie aus China geht in die nächste Runde: Kurz nachdem die USA chinesische Solarmodule mit hohen Importzöllen belegt haben, erwägt die Regierung in Peking schwächelnde einheimische Solarfirmen finanziell zu unterstützen. Die EU-Kommission prüft derzeit Dumping-Vorwürfe gegen China.

Einer der Preisträger ist Günther Cramer (l.), der hier vor der Technikzentrale der Solar-Akademie in Kassel steht.
27.09.2012 09:46

Deutscher Umweltpreis vergeben Preisregen für die Solarbranche

Der deutschen Solarbranche ging es auch schon mal besser. Wegfallende Subventionen und die Billig-Konkurrenz aus China macht den Herstellern Probleme. Wie wichtig jedoch Forschung und Entwicklung hierzulande sind, zeigen die Preisträger des Deutschen Umweltpreises. Hier kommt der Autor hin

"Gelbe Gefahr"? Chinas Solarbranche bereitet deutschen und europäischen Branchengrößen Kopfzerbrechen.
25.09.2012 16:31

Europas Solarfirmen klagen an Will China Solar-Monopol?

In diesem Jahr meldeten bereits mehr als 20 europäische Solarfirmen Insolvenz an. Schuld sind der Branche zufolge Dumping-Preise der chinesischen Konkurrenz. Immer neue Beschwerden bei der EU-Kommission sind die Folge und der Vorwurf, dass Peking die alleinige Herrschaft auf dem Markt anstrebe. China droht indes mit einem "Handelskrieg". Hier kommt der Autor hin

solar.jpg
17.09.2012 22:27

Weltgrößter Solarkonzern Suntech kappt Produktion

In der deutschen Solarbranche hat der harte Wettbewerb bereits manches Unternehmen die Existenz gekostet. Doch auch an den Marktgrößen aus China geht der Preiskampf nicht spurlos vorüber. Mit Suntech muss nun der weltgrößte Anbieter seine Produktion zusammenstreichen.

kein Bild
06.09.2012 03:09

Dumping-Vorwürfe gegen Solarbranche EU-Kommission geht China an

In der Solarbranche tobt ein unerbittlicher Preiskampf. Die europäischen Hersteller zeigen dabei mit dem Finger auf China und werfen dem Land Dumpingpreise vor. Nun schreitet die EU-Kommission ein und leitet ein Verfahren gegen Chinas Solarbranche ein. Peking warnt allerdings schon im Vorfeld vor einem "umfassenden Handelskrieg zwischen der EU und China". Hier kommt der Autor hin

13.08.2012 22:35

Neue Hoffnung in der Solarbranche Hanwha bietet für Q-Cells

Seit Tagen kursieren die Gerüchte, jetzt liegt erstmals eine Bestätigung vor: Ein Großkonzern aus Südkorea will den deutschen Solarkonzern Q-Cells übernehmen. Der Einstieg könnte zahlreiche Arbeitsplätze retten - oder den Entwicklungsvorsprung am Standort Deutschland gefährden. Hier kommt der Autor hin

Keine Sonne satt, aber ein Lichtblick für die deutsche Solarbranche wäre ein Dumping-Verfahren gegen China schon.
20.07.2012 12:13

Lichtblick für deutsche Solarbranche Altmaier nimmt China ins Visier

Der deutschen Solarindustrie macht die zunehmende Konkurrenz aus China das Leben schwer. Wegen der fallenden Preise und des steigenden Kostendrucks meldeten mehrere deutsche Branchengrößen bereits Insolvenz an. Hilfe könnte von politischer Seite kommen, wenn das Beispiel USA Schule macht. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen