Wieder was gelernt - Energie Forscher suchen Solarstrom-SchlüsselBisher fließt Solarstrom nur, wenn die Sonne scheint. Speichern können wir ihn in großem Stil nicht. Warum das so schwierig ist und wie Forscher versuchen, das Problem zu lösen, hören Sie in dieser Folge von "Wieder was gelernt".03.04.2019Von Heidi Ulrich
Investor könnte Werk retten Solarworld stellt Produktion komplett einNach dem Solarworld-Werk in Arnstadt stehen nun auch die Maschinen in Freiberg still. Die zweite Insolvenz zwingt den Solarzellen-Hersteller nun endgültig in die Knie. Mitarbeiter des Standortes in Sachsen dürfen aber noch hoffen.13.09.2018
Exportschlager Strom? Der arabische Energie-Frühling beginntDer Traum von der schier unerschöpflichen Sonnenenergie aus den Wüsten Arabiens lebt. Nachdem mit Desertec eines der größten deutschen Solarprojekte versandete, nehmen es Länder wie Ägypten und Saudi-Arabien selbst in die Hand.21.04.2018Von Kai Stoppel
"Dumping" hat Konsequenzen USA verhängen Alufolien-StrafzölleDas Verhängen von Strafzöllen auf Importgüter ist ein fester Bestandteil der "America First"-Politik von US-Präsident Trump. Nachdem es bereits Waschmaschinen und Solaranlagen getroffen hat, geht es nun ausländischer Alufolie an den Kragen.28.02.2018
Solider Ausblick SMA rechnet mit kleinem WachstumIn der Solarbranche hält der Druck aus Fernost an. Doch SMA Solar stemmt sich dagegen. Am Ende verbucht der Konzern sogar einen Absatzrekord. Doch das Ergebnis bricht ein. Anleger greifen dennoch zu.24.01.2018
Strafzölle auf Billigimporte Trump startet den Waschmaschinen-KriegUm die US-Wirtschaft gegen angebliche Billigimporte zu schützen, macht Trump Ernst mit Zöllen auf Solarmodule und Waschmaschinen. Importhürden sollen US-Jobs sichern. Doch am Ende könnten sie mehr schaden als nützen.23.01.2018Von Diana Dittmer
Bis zu 50 Prozent USA verhängen Waschmaschinen-Strafzölle"America First" lautet das Regierungsmotto von US-Präsident Trump. Das Verhängen von Strafzöllen auf Importgüter gehört dazu. Diesmal sind Waschmaschinen und Solarmodule betroffen. Allerdings hagelt es dafür auch Kritik aus dem Inland.23.01.2018
Aktie vom Handel ausgesetzt Phoenix Solar ist insolventDas Vorgehen eines US-Großkunden zwingt Phoenix Solar in die Knie: Die verfügbaren Mittel reichen nicht mehr aus, das Photovoltaik-Systemhaus muss den Gang zum Insolvenzrichter antreten. Versuche, mit dem Kunden zu einer Lösung zu kommen, schlagen fehl.08.12.2017
Nach radikaler Abspeckkur Solarworld nimmt neuen AnlaufFrank Asbeck schaut wieder zuversichtlich in die Zukunft. Nach der Insolvenz seines Unternehmens will der Solarworld-Chef die Produktion schnell erhöhen. Ihm zur Seite steht weiter das katarische Staatsunternehmen Qatar Solar. 17.08.2017
US-Klage abgeschüttelt Solarworld in Teilen gerettetVorsichtiges Aufatmen in Thüringen und Sachsen: Gut 500 Beschäftigte des insolventen Solarkonzerns Solarworld können weitermachen. Die Gläubiger segnen den Verkauf von zwei Werken an eine neue Gesellschaft - mit altem Chef - ab.11.08.2017