Staatsbeteiligung ausgeweitet Bericht: US-Regierung kauft Aktienpakete von ChipherstellernDas Modell Intel soll in den USA einem Bericht zufolge Schule machen. Nachdem die US-Regierung mit zehn Prozent bei dem Chiphersteller einsteigt, soll Ähnliches nun auch bei Micron, TSMC und Samsung geschehen. Einfluss auf die Produktion wolle man aber nicht nehmen, heißt es. 20.08.2025
US-Regierung bestätigt Pläne Trumps Intel-Einstieg ist ein vergiftetes GeschenkDie US-Regierung steigt bei Intel ein. Donald Trump treibt damit seine "America First"-Agenda voran und der angeschlagene Chiphersteller erhält eine dringend benötigte Finanzspritze. Doch die Rettung könnte zugleich der Anfang vom Ende sein. 19.08.2025Von Diana Dittmer
Aktie macht Sprung nach oben Intel erhält Milliarden-Finanzspritze aus JapanEinst dominiert Intel den globalen Chipmarkt, doch der Technologieriese hat seit Jahren zu kämpfen. Aus Japan erhält der angeschlagene Konzern nun von Softbank Unterstützung in Milliardenhöhe. 19.08.2025
Verlust von 800.000 Euro pro Tag Londoner Parlament stimmt für British-Steel-RettungWegen hoher Verluste möchte der chinesische Inhaber von British Steel die Produktion herunterfahren. Premier Starmer ruft das Parlament aus dem Osterurlaub zurück, um die Hochöfen am Laufen zu halten. Eine Verstaatlichung kann sich London auf lange Sicht nicht leisten.13.04.2025
British Steel retten Starmer ruft Parlament für Stahlwerk-Verstaatlichung aus den FerienDer chinesische Eigentümer von British Steel plant einen radikalen Sparkurs. Hochöfen sollen stillgelegt und mehr als zwei Drittel der Belegschaft entlassen werden. Labour-Premier Starmer greift zum Notfall-Plan. Der Staat soll zum Stahlkocher werden.11.04.2025
Aktienpakete für Kapitalmarkt Bund bereitet Ausstieg aus Versorger Uniper vorNachdem Russland Deutschland den Gashahn zudreht, gerät Uniper in Not und muss mit Steuergeldern gerettet werden. Inzwischen hat sich das Geschäft stabilisiert. Der Bund beginnt nun seinen schrittweisen Rückzug.19.09.2024
Anteile für 400 Millionen Euro Staat steigt befristet bei Meyer Werft einDer Meyer Werft droht die Insolvenz. Zehntausende Arbeitsplätze sind bedroht. Für einen Millionenbetrag wollen der Bund und das Land Niedersachsen daher die große Mehrheit an dem Schiffsbaukonzern übernehmen. Allerdings nur vorübergehend, wie Hannover mitteilt.28.08.2024
Normalisierung der Geschäfte Uniper prüft den Bau neuer KraftwerkeDer verstaatlichte Versorger Uniper denkt wieder an Investitionen. Mit der neuen Kraftwerksstrategie der Bundesregierung im Rücken lotet das Unternehmen Möglichkeiten aus. Eine Entscheidung soll möglichst noch in diesem Jahr fallen. Im Tagesgeschäft soll derweil wieder Normalität einkehren.28.02.2024
50 Millionen Papiere Bund verkauft Post-Aktien und stopft HaushaltslochFür mehr als zwei Milliarden Euro wirft der Bund Aktien der Post auf den Markt. Die Einnahmen sollen in den Ausbau des Schienennetzes investiert werden. 06.02.2024
Investoren gesucht Bund könnte Uniper-Verkauf noch 2024 beginnenDer Bund will offenbar noch in diesem Jahr beginnen, seine Beteiligung am verstaatlichten Energieversorger Uniper zurückzufahren. Dabei will Berlin aber zunächst die Mehrheit behalten, um die Kreditwürdigkeit des Unternehmens zu verbessern.31.01.2024